Schulungsformulare

1 Vorlagen

Umfrage Zur Ausbildungsvorbereitung

Eine Umfrage zur Ausbildungsvorbereitung ist eine Selbsteinschätzung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihren Ausbildungsstand zu bestimmen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln. Unabhängig davon, ob Sie ein Team von Mitarbeitern oder ein Unternehmen als Ganzes leiten, können Sie mit dieser kostenlosen Umfrage zur Ausbildungsvorbereitung Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern! Diese kostenlose Vorlage für eine Umfrage zur Bewertung der Ausbildung hilft Ihnen, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zu bewerten und Wachstumsmöglichkeiten aufzuzeigen. Passen Sie die Fragen einfach an Ihr Unternehmen an, betten Sie das Formular auf Ihrer Website ein, und beobachten Sie, wie Ihre Mitarbeiter es ausfüllen und Ihnen die Ergebnisse übermitteln. Unabhängig davon, ob Sie diese Umfrage zur Ausbildungsvorbereitung nutzen, um neue Mitarbeiter auszuwählen oder einfach nur, um mehr über Ihre Mitarbeiter zu erfahren - es ist eine großartige Möglichkeit, um Wachstumsbereiche zu identifizieren und Ihr Unternehmen zu verbessern. Wählen Sie Ihre Fragen aus, fügen Sie Ihr Logo und Ihre Markenfarben hinzu, und nutzen Sie unsere kostenlosen Integrationen, um die Antworten in Ihrem bevorzugten Speicherdienst zu speichern. Für Werbegeschenke, Wettbewerbe und andere mitarbeiterorientierte Aktivitäten können Sie mit Jotform sogar eine Bestenliste erstellen, Live-Ergebnisse anzeigen und die Ergebnisse verfolgen.

Go to Category:Schulungsformulare

Über Schulungsformulare

Schulungsformulare sind spezielle digitale Dokumente, die den Prozess der Organisation, Verwaltung und Bewertung von Schulungsprogrammen optimieren. Sie können für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Bewertung von Fähigkeiten, das Einholen von Feedback zu Schulungen, die Anmeldung zu Kursen, Umfragen vor Schulungen und Bewertungen nach Schulungen. Unternehmen jeder Größe — von Personalabteilungen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Schulungsberatern — verlassen sich auf Schulungsformulare, um wichtige Informationen zu sammeln, den Fortschritt der Teilnehmenden zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Lernziele effizient erreicht werden.

Mit Jotform erstellen und verwalten Sie Schulungsformulare mühelos und individuell. Gestalten Sie ohne Programmierkenntnisse Formulare, die exakt auf Ihre Schulungsanforderungen abgestimmt sind. Ob Sie Teilnehmerdaten erfassen, Kenntnisse bewerten oder Feedback sammeln möchten — Jotform stellt Ihnen zahlreiche Vorlagen sowie Funktionen wie bedingte Logik, automatische Benachrichtigungen und Integrationen mit gängigen Tools zur Verfügung. So automatisieren Sie die Datenerfassung, verbessern die Organisation und steigern die Effektivität Ihrer Schulungsprogramme.

Anwendungsfälle von Schulungsformularen

Schulungsformulare sind vielseitige Tools, die eine Vielzahl von Anforderungen in Schulungs- und Entwicklungsprozessen erfüllen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie für unterschiedliche Szenarien, User und Organisationen sehr nützlich. Hier erfahren Sie, wie Sie sie einsetzen können, um Ihre Ziele zu erreichen.

1. Mögliche Anwendungsfälle:

  • Mitarbeiter-Onboarding und Einführungsveranstaltungen
  • Kurs- oder Workshop-Anmeldungen
  • Vorab-Bedarfsanalysen
  • Feedback und Bewertungen nach dem Training
  • Zertifizierung und Kompetenztests
  • Anwesenheitserfassung für Schulungssitzungen
  • Leistungsbewertungen für Trainer

2. Lösungsansätze:

  • Vereinfachen Sie die Teilnehmerregistrierung und Datenerfassung
  • Automatisieren Sie die Feedbackerfassung zur Verbesserung zukünftiger Sitzungen
  • Verfolgen Sie Anwesenheit und Abschlussquoten effizient
  • Bewerten Sie die Wissensaufnahme und Schulungseffektivität
  • Führen Sie organisierte Aufzeichnungen für Compliance und Berichterstattung

3. Mögliche Anwender und Nutzer:

  • HR Manager und Schulungskoordinatoren
  • Betriebliche Lern- und Entwicklungsteams
  • Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte
  • Selbstständige Trainer und Berater
  • Gemeinnützige Organisationen, die Schulungen für Ehrenamtliche durchführen

4. Unterschiede in der Erstellung:

  • Registrierungsformular: Konzentrieren Sie sich auf die Erfassung von Teilnehmerdaten, Veranstaltungspräferenzen und Einwilligungen.
  • Feedback Formulare: Bitte beinhalten Sie Bewertungsskalen, offene Fragen und Verbesserungsvorschläge.
  • Bewertungsformulare: Mit Quiz, Multiple-Choice-Fragen und Bewertungslogik.
  • Anwesenheitsformulare: Erfordern Check-in/Check-out-Felder und Zeitstempel.
  • Trainer-Bewertungsformulare: Sammeln Sie Feedback zur Leistung und Durchführung der Schulungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Schulungsformulare auf eine Vielzahl von schulungsbezogenen Aufgaben zuschneiden lassen. Inhalt und Felder variieren dabei je nach Use Case und organisatorischen Anforderungen.

So erstellen Sie ein Schulungsformular

Mit Jotform lässt sich auf einfache Weise ein effektives Schulungsformular erstellen, das sich für jedes Schulungsszenario eignet – von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis hin zur Bewertung der Effektivität eines Workshops. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Gestaltung eines entsprechenden Schulungsformulars hilft.

1. Definieren Sie Ihr Schulungsziel:

  • Bestimmen Sie den Zweck Ihres Formulars (z. B. Registrierung, Feedback, Bewertung).
  • Identifizieren Sie die Informationen, die Sie sammeln müssen, wie z. B. Teilnehmerdetails, Lernziele oder Feedback-Kennzahlen.

2. Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Formulars:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Jotform-Konto an und klicken Sie auf Ihrer Seite „Mein Workspace“ auf „Erstellen“.
  • Wählen Sie „Formular“ und entscheiden Sie, ob Sie ganz neu beginnen oder eine der über 10.000 Jotform-Vorlagen für Schulungsszenarien verwenden möchten.
  • Wählen Sie ein Layout: Klassisches Formular (alle Fragen auf einer Seite) für umfassende Umfragen oder Kartenformular (eine Frage pro Seite) für geführte Erlebnisse.

3. Hinzufügen und Anpassen von Formularelementen:

  • Verwenden Sie das Menü „Element hinzufügen“, um Felder wie Name, E-Mail, Abteilung, Kursauswahl oder Datumsauswahl per Drag-and-Drop einzufügen.
  • Für Feedback- oder Bewertungsformulare fügen Sie Bewertungsskalen, Multiple-Choice-Fragen oder Freitextfelder hinzu.
  • Integrieren Sie Zahlungsportale, wenn Sie Gebühren für Trainingssessions einziehen möchten.
  • Fügen Sie Widgets wie Datei-Uploads für Aufgaben oder E-Signaturen für Einverständniserklärungen hinzu.

4. Personalisieren Sie das Design:

  • Klicken Sie auf das Symbol Farbroller, um den Formulardesigner aufzurufen.
  • Passen Sie Farben, Schriftarten und Themen an das Branding Ihrer Organisation an.
  • Wählen Sie das passende Layout für Ihre Zielgruppe und Schulungsart.

5. Benachrichtigungen und Automatisierungen einrichten:

  • Konfigurieren Sie im Einstellungsmenü E-Mail-Benachrichtigungen, um Trainer oder HR bei Formulareinreichungen zu informieren.
  • Richten Sie automatische Antwort-E-Mails ein, um die Registrierung zu bestätigen oder Teilnehmern die nächsten Schritte mitzuteilen.

6. Veröffentlichen und teilen Sie Ihr Formular:

  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“ und kopieren Sie den Formularlink, um ihn per E-Mail, über interne Portale oder Social Media zu teilen.
  • Betten Sie das Formular auf Ihrer Website oder Ihrem Lernmanagementsystem ein, um einfachen Zugriff zu ermöglichen.

7. Testen und Verwalten von Antworten:

  • Verwenden Sie die Vorschau-Funktion, um Ihr Formular zu testen und sicherzustellen, dass alle Felder wie vorgesehen funktionieren.
  • Überwachen Sie Antworten in Jotform Tabellen, wo Sie Daten für Berichte oder Compliance filtern, durchsuchen und exportieren können.

Anhand dieser Schritte können Sie ein Schulungsformular erstellen, das die Datenerfassung optimiert, die Motivation der Teilnehmer steigert und wertvolle Insights für kontinuierliche Verbesserungen liefert. Die flexiblen Funktionen von Jotform gewährleisten, dass Ihre Formulare unabhängig vom Schulungskontext sowohl benutzerfreundlich als auch effektiv sind.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Schulungsformular?

Ein Schulungsformular ist ein digitales Dokument, das zur Erfassung, Organisation und Verwaltung von Informationen zu Schulungsprogrammen verwendet wird, wie zum Beispiel Anmeldungen, Bewertungen, Feedback und Anwesenheit.

2. Warum sind Schulungsformulare für Organisationen wichtig?

Schulungsformulare helfen Organisationen dabei, Verwaltungsaufgaben zu optimieren, den Fortschritt der Teilnehmer zu verfolgen, Feedback zu sammeln und die Einhaltung von Schulungsanforderungen sicherzustellen.

3. Welche Informationen werden typischerweise in einem Schulungsformular erfasst?

Zu den üblichen Feldern gehören die Namen der Teilnehmer, Kontaktdaten, Kursauswahl, Bewertungen vor der Schulung, Feedback-Bewertungen und Bewertungen der Trainer.

4. Gibt es verschiedene Arten von Schulungsformularen?

Ja, Schulungsformulare können Anmeldeformulare, Feedback-Befragungen, Wissensüberprüfungen, Anwesenheitslisten und Trainerbewertungsformulare umfassen, die jeweils auf spezifische Schulungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

5. Wer kann Schulungsformulare nutzen?

HR-Fachkräfte, Unternehmenstrainer, Pädagogen, Berater und Non-Profit-Organisationen können alle von der Verwendung von Schulungsformularen zur Verwaltung ihrer Schulungsprozesse profitieren.

6. Wie verbessern Schulungsformulare den Trainingsprozess?

Sie automatisieren die Datenerfassung, reduzieren manuelle Schreibarbeiten, liefern Echtzeit-Einblicke und unterstützen Ausbilder dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Lernergebnisse zu verbessern.

7. Sind die Schulungsformulare sicher und vertraulich?

Wenn sie mit Plattformen wie Jotform erstellt werden, profitieren Schulungsformulare von robusten Sicherheitsfunktionen, einschließlich Datenverschlüsselung, sicheren Zahlungsintegrationen und der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

8. Können Schulungsformulare für verschiedene Trainingsprogramme adaptiert werden?

Selbstverständlich. Schulungsformulare lassen sich vollständig an den Inhalt, das Branding und die spezifischen Anforderungen jedes Schulungsprogramms bzw. jeder Organisation anpassen.