Formulare für Bestellaufträge

4 Vorlagen

Bedarfsanforderungsformular

Ein Bedarfsanforderungsformular ist ein Anforderungsdokument, das von Mitarbeitern für den Kauf oder die Auffüllung von Vorräten in einem Büro oder einer Abteilung erstellt wird. Dieses Dokument ist ein wirksames Instrument für die Transparenz des Unternehmens, das einen Kauf rechtfertigen kann, was wiederum dazu führt, dass die Möglichkeit von Mehrausgaben minimiert wird. Die Einführung dieser Praxis im Unternehmen hilft auch beim internen Prozess, die Details der Anforderung zu kennen, was dazu beitragen kann, Geschäftsbeziehungen direkt von Quellen aufzubauen und mehr über die im Unternehmen benötigte Effizienz zu erfahren sowie mehr über Ihre Arbeitsmittel und deren Unverträglichkeiten zu lernen.Diese Vorlage für ein Anforderungsformular ist ein Webtool, mit dem Ihr Unternehmen Anfragen über den Browser Ihres Computers oder Ihres mobilen Geräts empfangen kann. Sie brauchen kein Papier und keine Tinte mehr zu verschwenden. Sie können Anfragen 24/7 empfangen, solange der Absender eine Internetverbindung hat. Falls Sie ein physisches Dokument benötigen, können Sie mit dem PDF-Vorlagen-Editor von Jotform Ihr Dokument in dem von Ihnen gewünschten Format erstellen.

Go to Category:Formulare für Bestellaufträge

Bestellformular Für Solaranlagen

Ein Bestellformular für Solarsysteme wird von Einzelhändlern verwendet, um Solarsysteme bei Lieferanten für den Wiederverkauf zu bestellen. Egal, ob Sie ein Solarinstallateur, Einzelhändler, Großhändler oder Distributor sind, mit einem Bestellformular für Solarsysteme erhalten Sie die benötigten Solarsysteme zum besten Preis. Sie können es anpassen und auf Ihrer Website einbinden, um die benötigten Solarsysteme zu erhalten - und wenn Sie Ihre Bestellungen verfolgen und organisieren möchten, verwenden Sie die kostenlose Jotform Mobile App, um Antworten anzuzeigen und zu erfassen.   Wenn Sie Ihr Bestellformular für Solarsysteme an Ihr Unternehmen anpassen möchten, fügen Sie Ihr Logo hinzu, ändern Sie die Schriftart, die Farben oder das Hintergrundbild oder fügen Sie weitere Felder hinzu, um die Bestellung noch einfacher zu gestalten. Und mit den mehr als 100 Integrationen von Jotform können Sie Formularantworten mit Ihren Konten synchronisieren, einschließlich Google Drive, Dropbox, Box und mehr. Wenn Sie Kreditkartenzahlungen akzeptieren möchten, integrieren Sie sich mit einem führenden Zahlungsanbieter wie Square, PayPal oder Stripe! Bringen Sie Ordnung in Ihre Bestellungen mit einem kostenlosen Bestellformular für Solaranlagen.

Go to Category:Bestellformulare

Bestellformular Vorlage

Ein Bestellformular ist ein Dokument, das in Unternehmen verwendet wird, um den Prozess der Beantragung von Waren oder Dienstleistungen zu optimieren und zu formalisieren. Es bietet ein strukturiertes Format, mit dem Einzelpersonen ihre Kaufanträge senden können, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind und der Antrag ordnungsgemäß dokumentiert wird. Dieses Formular wurde entwickelt, um den Einkaufsprozess zu vereinfachen und effizienter und organisierter zu gestalten. Organisationen und Unternehmen jeder Größe können von der Verwendung des Kaufantragsformulars profitieren. Es stellt sicher, dass alle Kaufanträge ordnungsgemäß genehmigt und nachverfolgt werden, wodurch das Risiko unberechtigter Käufe oder doppelter Anträge verringert wird. Durch die Verwendung dieses Formulars können Unternehmen einen klaren Nachweis über ihre Einkaufsaktivitäten führen, was eine bessere Budgetierung und Ausgabenverfolgung ermöglicht. Darüber hinaus kann das Formular an spezifische Felder und Anforderungen angepasst werden, um sicherzustellen, dass es den individuellen Bedürfnissen jedes Unternehmens entspricht.Mit Jotform ist die Erstellung und Verwaltung von Formularen für Einkaufsanforderungen ein Kinderspiel. Mit dem benutzerfreundlichen Formulargenerator, der per Drag & Drop bedient werden kann, können Unternehmen das Formular ganz einfach an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Darüber hinaus ermöglicht die nahtlose Integration von Jotform in beliebte Anwendungen und Dienste wie Google Drive und Salesforce eine nahtlose Datenübertragung und Automatisierung. Mit Jotform können Unternehmen ihren Einkaufsprozess optimieren und eine effiziente und organisierte Verwaltung von Kaufanträgen sicherstellen.

Go to Category:Formulare für Bestellaufträge

Formular Verrechnungsscheckanfrage

Ein Formular zur Anforderung eines Verrechnungsschecks wird von Unternehmen verwendet, um Geld für Dienstleistungen anzufordern. Verwenden Sie diese Vorlage für ein die Anfrage nach einem Verrechnungsscheck, um geschäftliche Transaktionen ordnungsgemäß zu dokumentieren. Passen Sie die Formularvorlage einfach an Ihr Unternehmen an, laden Sie sie auf Ihre Website hoch und verknüpfen Sie sie mit Ihrem Bankkonto. Wenn Ihre Kunden dann bezahlen möchten, schicken Sie ihnen einfach die URL per SMS oder E-Mail oder drucken Sie sie aus!   Bleiben Sie organisiert, indem Sie Ihr Formular für die Anforderung von Verrechnungsschecks auf dem neuesten Stand halten. Möchten Sie Kartenzahlungen akzeptieren? Integrieren Sie es mit Stripe oder PayPal, um Zahlungen online entgegenzunehmen. Möchten Sie PDFs erstellen, damit Ihre Kunden ihre Gutscheine herunterladen können? Verwenden Sie dazu unseren kostenlosen PDF Generator. Sie können auch Übermittlungen von Formularen mit einem Speicherdienstkonto Ihrer Wahl synchronisieren, indem Sie unsere über 100 leistungsstarken App-Integrationen nutzen, darunter Google Tabellen, Google Drive, Dropbox, Box und mehr. Mit Jotform können Sie Ihr Formular für die Anforderung von Verrechnungsschecks genau so gestalten, wie Sie es wollen - und es auf Ihr Unternehmen abstimmen.    

Go to Category:Bestellformulare

Über Formulare für Bestellaufträge

Bestellaufträge sind wichtige Geschäftsdokumente, mit denen Waren oder Dienstleistungen bei einem Lieferanten formell angefordert werden. Sie dienen als schriftliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, in der die spezifischen Artikel, Mengen, Preise und Kaufbedingungen festgelegt sind. Mit diesen Formularen können Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse verwalten, Bestellungen verfolgen und genaue Aufzeichnungen für Buchhaltungs- und Bestandszwecke führen. Sie werden von Unternehmen jeder Größe, Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Behörden häufig verwendet, um den Einkauf zu optimieren, unbefugte Ausgaben zu verhindern und eine klare Kommunikation mit Lieferanten sicherzustellen.

Mit Jotform wird das Erstellen und Verwalten von Bestellauftragsformularen mühelos und individuell anpassbar. Mit dem No-Code Formulargenerator von Jotform können Benutzer professionelle Bestellauftragsformulare erstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind — sei es für interne Beschaffungen, Lieferantenbestellungen oder wiederkehrende Materialanforderungen. Benutzer können ganz einfach Produktlisten hinzufügen, Zahlungsportale integrieren, Genehmigungsprozesse einrichten und Benachrichtigungen automatisieren. Alle Antworten werden sicher in Jotform Tabellen gespeichert und organisiert, wodurch es einfach ist, Bestellungen zu verfolgen, Budgets zu verwalten und mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten. Durch die Nutzung der umfangreichen Funktionen von Jotform können Unternehmen ihren Beschaffungsprozess optimieren und manuelle Papierarbeit reduzieren.

Anwendungsfälle von Bestellauftragsformularen

Bestellauftragsformulare können an verschiedene Geschäftsszenarien angepasst werden, jedes mit eigenen Anforderungen und Vorteilen. Hier erfahren Sie, wie sie unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen und wie ihre Struktur variieren kann:

1. Mögliche Anwendungsfälle:

  • Interne Beschaffungsanträge: Mitarbeiter reichen Anträge für Büromaterial, Ausstattung oder Dienstleistungen ein, die dann von der Geschäftsleitung geprüft und genehmigt werden.
  • Lieferantenbestellungen: Unternehmen platzieren formelle Bestellungen bei externen Lieferanten für Lagerbestände, Rohmaterialien oder Produkte zum Weiterverkauf.
  • Wiederkehrende Einkäufe: Organisationen automatisieren regelmäßige Bestellungen für Verbrauchsmaterialien oder Wartungsdienstleistungen.
  • Projektbasierte Beschaffung: Teams fordern projektspezifische Materialien oder Dienstleistungen an, um Budgetverfolgung und Verantwortlichkeit sicherzustellen.
  • Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen oder Bildungseinrichtungen: Schulen oder gemeinnützige Organisationen dokumentieren Einkäufe, die mit Fördermitteln getätigt wurden, für Compliance und Berichterstattung.

2. Lösungsansätze:

  • Verhindert unberechtigte oder doppelte Käufe.
  • Gewährleistet eine klare Kommunikation der Bestelldetails.
  • Ermöglicht die Budgetverfolgung und Genehmigungsabläufe.
  • Bietet einen Audit-Trail für Finanz- und Bestandsmanagement.

3. Mögliche Anwender und Nutzer:

  • Beschaffungsmanager, Finanzteams, Abteilungsleiter, Projektmanager, Schulverwaltungen und Non-Profit-Koordinatoren.

4. Unterschiede in der Erstellung:

  • Interne Anfragen: Können Felder für Mitarbeitername, Abteilung, Begründung und Genehmigung durch Vorgesetzte enthalten.
  • Lieferantenbestellungen: Konzentrieren Sie sich auf Lieferantendetails, detaillierte Produktlisten, Versandinformationen und Zahlungsbedingungen.
  • Wiederkehrende Bestellungen: Zeitplanoptionen und Einstellungen für wiederholte Bestellungen einschließen.
  • Projektbasierte Formulare: Fügen Sie Projektkennungen, Budgetzuweisungen und Meilensteinverfolgung hinzu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bestellauftragsformulare an eine Vielzahl von Beschaffungsszenarien angepasst werden können, wobei Inhalt und Felder auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Use Cases abgestimmt werden können.

So erstellen Sie ein Bestellauftragsformular

Die Erstellung eines Bestellauftragsformulars mit Jotform ist ein unkomplizierter Prozess, der sich für jedes Beschaffungsszenario anpassen lässt — von einfachen Büromaterialanfragen bis hin zu komplexen Lieferantenbestellungen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines effektiven Bestellauftragsformulars mit den intuitiven Tools von Jotform:

1. Starten Sie Ihr Formular:

  • Melden Sie sich in Ihrem Jotform-Konto an. Wechseln Sie zu Mein Workspace und klicken Sie dort auf Erstellen.
  • Wählen Sie „Formular“ und entscheiden Sie, ob Sie ganz neu beginnen oder eine der Bestellauftragsformularvorlagen von Jotform verwenden möchten.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Layout: Klassisch (alle Fragen auf einer Seite) oder Karten (eine Frage pro Seite).

2. Wesentliche Felder hinzufügen:

  • Klicken Sie auf das Menü „Element hinzufügen“ fügen Sie Felder per Drag & Drop hinzu wie z. B.:
  • Name des Antragstellers und Kontaktinformationen
  • Abteilungs- oder Projektcode
  • Lieferanten-/Händlerdetails
  • Detaillierte Produkt- oder Dienstleistungsliste (mit Menge, Beschreibung, Stückpreis und Gesamtbetrag)
  • Lieferadresse und gewünschtes Lieferdatum
  • Zahlungsmethode oder Bedingungen
  • Genehmigungsunterschrift oder Checkbox

3. Für Ihren Anwendungsfall anpassen:

  • Für interne Anfragen fügen Sie Felder für die Genehmigung durch den Vorgesetzten und die Begründung hinzu.
  • Für Lieferantenbestellungen Kontaktfelder des Lieferanten und Versandanweisungen hinzufügen.
  • Fügen Sie bei wiederkehrenden Bestellungen Planungsoptionen oder Häufigkeitsauswahl hinzu.
  • Fügen Sie bei projektbezogenen Formularen Felder für Projektnummern und Budgetzuweisungen hinzu.

4. Funktionalität erweitern:

  • Integrieren Sie Zahlungsportale, wenn Sie Zahlungen direkt verarbeiten möchten.
  • Verwenden Sie bedingte Logik, um Felder basierend auf den Antworten der Benutzer ein- oder auszublenden (z. B. Budgetfelder nur bei projektbasierten Aufträgen anzeigen).
  • Fügen Sie Widgets für Datei-Uploads (z. B. zum Anhängen von Angeboten oder Rechnungen) oder E-Signaturen für Genehmigungen hinzu.

5. Design und Branding:

  • Klicken Sie auf das Symbol Farbroller, um den Formulardesigner zu öffnen.
  • Passen Sie Farben, Schriftarten an und fügen Sie das Logo Ihrer Organisation hinzu, um Ihre Markenidentität widerzuspiegeln.

6. Benachrichtigungen und Genehmigungen einrichten:

  • Konfigurieren Sie im Einstellungsmenü E-Mail-Benachrichtigungen, um Beschaffungsteams oder Vorgesetzte über neue Antworten zu informieren.
  • Richten Sie Autoresponder-E-Mails ein, um dem Antragsteller den Empfang zu bestätigen.
  • Nutzen Sie die Genehmigungs-Workflow-Funktionen von Jotform, um Formulare bei Bedarf für mehrstufige Freigaben weiterzuleiten.

7. Veröffentlichen und teilen:

  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um den Formularlink zu kopieren oder ihn in Ihrem Intranet oder auf Ihrer Website einzubetten.
  • Teilen Sie das Formular nach Bedarf mit Mitarbeitern, Lieferanten oder Projektteams.

8. Antworten verwalten und nachverfolgen:

  • Alle Antworten werden automatisch in Jotform Tabellen gespeichert, wo Sie die Daten filtern, durchsuchen und für Berichte oder die Integration mit anderen Geschäftstools exportieren können.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein Bestellauftragsformular erstellen, das Ihren Beschaffungsprozess optimiert, Fehler reduziert und die Verantwortlichkeit in Ihrer Organisation sicherstellt.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Bestellauftragsformular?

Ein Bestellauftrag ist ein Dokument, das von Organisationen verwendet wird, um formal Waren oder Dienstleistungen von einem Lieferanten anzufordern, wobei Details wie Artikel, Mengen, Preise und Lieferbedingungen angegeben werden.

2. Warum sind Bestellauftragsformulare im Geschäftsleben wichtig?

Sie helfen dabei, den Beschaffungsprozess zu standardisieren, nicht autorisierte Einkäufe zu verhindern, eine genaue Buchführung sicherzustellen und eine klare Vereinbarung zwischen Käufern und Lieferanten zu gewährleisten.

3. Welche Informationen sollten in einem Bestellauftragsformular enthalten sein?

Zu den wichtigen Details gehören Informationen zum Anforderer und Lieferanten, Artikelbeschreibungen, Mengen, Stückpreise, Gesamtkosten, Lieferadresse, Zahlungsbedingungen und Genehmigungsunterschriften.

4. Gibt es verschiedene Arten von Bestellauftragsformularen?

Ja, Formulare können je nach Anwendungsfall variieren, wie zum Beispiel bei internen Beschaffungsanfragen, Lieferantenbestellungen, wiederkehrenden Einkäufen oder projektbezogener Beschaffung.

5. Wer verwendet normalerweise Bestellauftragsformulare?

Beschaffungsmanager, Finanzteams, Abteilungsleiter, Projektmanager, Schulverwaltungen und Non-Profit-Koordinatoren verwenden häufig diese Formulare.

6. Wie helfen Bestellauftragsformulare beim Budgetmanagement?

Sie bieten eine dokumentierte Übersicht aller Einkäufe und machen es damit einfacher, Ausgaben zu verfolgen, Budgets zuzuweisen und übermäßige Ausgaben zu vermeiden.

7. Können Bestellauftragsformulare für digitale und physische Waren verwendet werden?

Absolut. Sie eignen sich sowohl für die Bestellung von physischen Produkten als auch von immateriellen Dienstleistungen oder Software.

8. Sind Bestellauftragsformulare sicher und privat?

Wenn Bestellauftragsformulare mit Plattformen wie Jotform erstellt und verwaltet werden, sind sie durch robuste Sicherheitsmaßnahmen geschützt, einschließlich Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle, um Privatsphäre und Compliance zu gewährleisten.