So verwenden Sie Google Fonts und benutzerdefinierte Schriftarten in Jotform

22. Juli 2025

Neben integrierten Schriftarten unterstützt Jotform auch CSS-At-Regeln wie @import und @font-face. Sie können damit benutzerdefinierte Schriftarten von Google Fonts oder Ihrem Server auf Ihre Formulare anwenden.

Google Fonts-Importcode abrufen

So generieren Sie Ihren Google-Fonts-CSS-Importcode

  1. Öffnen Sie Google Fonts und suchen Sie nach einer Schriftart.
  2. Wählen Sie eine Schriftart aus den Ergebnissen aus.
Schritte zum Suchen und Auswählen einer Schriftart in Google Fonts
  1. Scrollen Sie nach unten zu Stile und wählen Sie die gewünschten Schriftstile aus.
Ein Pfeil zeigt auf „Normaler“ Schriftstil in Google Fonts
  1. Wählen Sie das Rastersymbol oben rechts aus, um den Bereich Ausgewählte Familie zu öffnen.
  2. Wählen Sie im rechten Bereich unter Im Web verwenden die Option @import aus.
  3. Kopieren Sie den Code innerhalb des style Tag.
Ein Screenshot von Google Fonts mit Hervorhebungen für den Zugriff auf den Importcode im Bereich „Ausgewählte Familie“

Beachten Sie außerdem die font-family‑Deklaration unter CSS-Regeln zur Angabe von Familien. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Schriftart in Ihr Formular importieren.

Google Fonts in Ihr Formular importieren

So verwenden Sie Google Fonts in Ihrem Formular

  1. Wählen Sie im Formular-Builder das Farbroller-Symbol oben rechts aus.
So verwenden Sie Google Fonts und benutzerdefinierte Schriftarten in Jotform Image-1
  1. Gehen Sie im rechten Bereich oben zu Stile.
So verwenden Sie Google Fonts und benutzerdefinierte Schriftarten in Jotform Image-2
  1. Scrollen Sie nach unten zu Benutzerdefiniertes CSS einfügen und fügen Sie Ihren Google-Fonts-Importcode in Zeile 1 ein.
So verwenden Sie Google Fonts und benutzerdefinierte Schriftarten in Jotform Image-3

Hinweis

Die Regel @import muss vor allen anderen Regeln deklariert werden. Fügen Sie den Importcode unbedingt über alle vorhandenen CSS-Codes ein.

  1. Fügen Sie den folgenden Code direkt nach der Importregel ein:
* {
font-family: 'MyWebFont', sans-serif;
}
  1. Ersetzen Sie die font-family‑Deklaration durch die von Google Fonts unter den CSS-Regeln zur Angabe von Familien.
Ein Pfeil, der auf die CSS-Regel für die Schriftfamilie in Google Fonts zeigt

Der vollständige Code sollte ungefähr wie folgt aussehen:

@import url('https://fonts.googleapis.com/css2?family=Charm&display=swap');
* {
font-family: 'Charm', cursive;
}
  1. Betrachten Sie Ihr Formular im Vorschau– oder Live-Modus, um die Änderungen zu sehen.

Benutzerdefinierte Schriftarten vom Server verwenden

Mit der CSS-Regel @font-face können Sie Ihre Schriftarten vom Server laden und auf Ihr Formular anwenden. Formulare.

Hinweis

Ihr Server muss HTTPS und Cross-Origin Resource Sharing (CORS) unterstützen. Besuchen Sie Enable CORS, um mehr zu erfahren.

So verwenden Sie Schriftarten von Ihrem Server

  1. Laden Sie Ihre Schriftartdateien per FTP oder cPanel auf Ihren Server hoch.
  2. Kopieren Sie den folgenden CSS-Code:
@font-face {
Schriftfamilie: 'MeineTolleWebSchriftart';
src: url('https://example.com/webfont.woff') format('woff'),
url('https://example.com/webfont.ttf') format('truetype');
}
* {
Schriftfamilie: 'MeineTolleWebSchriftart', serifenlos;
}
  1. Fügen Sie den Code in Ihr Formular ein.
  2. Ersetzen Sie die src-Werte im Code durch die URL und das Format Ihrer Schriftart.

Für den CSS-Code können Sie jedes verfügbare Online-Tool zur Schriftartengenerierung verwenden, um die Browserkompatibilität sicherzustellen.

Support kontaktieren

Our customer support team is available 24/7 and our average response time is between one to two hours.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.