Erweiterte Formel: Logische Funktionen

24. Juli 2025

Logische Funktionen in Erweiterten Formeln dienen dazu, zu prüfen, ob ein logischer Ausdruck oder ein Argument wahr oder falsch ist. Abhängig vom Ergebnis dieses Tests können Sie dann die eine oder andere Aktion auswählen und Informationen bedingt anzeigen, verschiedene Berechnungen durchführen oder weitere Tests durchführen.

In Jotform-Tabellen gibt TRUE (bool) entweder 1 oder „wahr“ aus, während FALSE (bool) entweder 0 oder einen leeren String ausgibt.

Hier sind die verfügbaren logischen Funktionen in Jotform-Tabellen:

Funktion Beschreibung
AND Gibt TRUE zurück, wenn alle Argumente wahr sind, andernfalls FALSE.
BLANK Gibt einen leeren Wert zurück.
FEHLER Gibt den Fehlerwert zurück.
FALSCH Gibt den logischen Wert FALSCH zurück.
WENN Gibt die erste Anweisung zurück. Wenn das logische Argument wahr ist, gibt es die zweite Anweisung zurück. andernfalls.
ISTFEHLER Gibt TRUE zurück, wenn der Ausdruck einen Fehler verursacht.
NICHT Kehrt den logischen Wert des Arguments um.
Gibt WAHR zurück, wenn eines der Argumente WAHR ist.
SCHALTER Ähnlich einer Reihe von WENN-Bedingungen für denselben Ausdruck.
WAHR Gibt den logischen Wert WAHR zurück.
XOR Gibt ein logisches Exklusiv-ODER aller Argumente zurück.

Siehe auch:

UND

Gibt FALSE zurück, wenn mindestens eines der logischen Argumenteents ist falsch.

Syntax:

AND(logical1,logical2[,logical3,...])

Beispiele:

  • =AND(TRUE(),TRUE()) gibt TRUE zurück – alle Argumente sind wahr.
  • =AND(TRUE(),FALSE()) gibt FALSE zurück – eines der Argumente ist falsch.
  • =AND(FALSE(),FALSE()) gibt FALSE zurück – alle Argumente sind falsch.
  • =AND({Number}>=1,{Number}<=10) gibt TRUE zurück, wenn der Wert von Number zwischen 1 und 10 liegt.
  • =AND("Hallo","Welt") gibt FALSE zurück – ungültige Argumente.

LEER

Gibt einen leeren Wert zurück. Die Funktion BLANK hat keine Argumente.

Syntax:

BLANK()

Beispiele:

  • =BLANK() gibt einen leeren String zurück.
  • =""=BLANK() gibt TRUE zurück – “” ist ein leerer String.
  • =" "=BLANK() gibt FALSE zurück – Leerzeichen werden nicht als leer betrachtet.
  • =0=BLANK() gibt FALSE zurück – Null wird nicht als leer betrachtet.
  • ={Answer}=BLANK() gibt TRUE zurück, wenn Answer leer ist.

FEHLER

Gibt den Wert „#FEHLER!“ zurück. Die Funktion ERROR hat keine Argumente.

Syntax:

ERROR()

Beispiele:

  • =ERROR() gibt #ERROR! zurück.
  • =IF({Answer}=BLANK(),ERROR(),"OK!") gibt #ERROR! zurück, wenn Answer leer ist.

FALSCH

Gibt den logischen Wert FALSCH zurück. Die Funktion FALSE hat keine Argumente.

Syntax:

FALSE()

Beispiele:

  • =FALSE() gibt FALSE zurück.
  • =AND({Answer}="Ja",FALSCH()) gibt FALSCH zurück.
  • =NOT(FALSCH()) gibt WAHR zurück.
  • =IF({Number}=0,FALSCH(),WAHR()) gibt FALSCH zurück, wenn der Wert von Number 0 ist, andernfalls WAHR.

WENN

Gibt die erste Anweisung zurück oder führt sie aus, wenn das logische Argument wahr ist. Gibt die zweite Anweisung zurück oder führt sie aus, wenn das logische Argument falsch ist.

Syntax:

IF(logical,statement1,statement2)

Beispiele:

  • =IF(TRUE(),"Yes","No") gibt Ja zurück.
  • =IF(FALSE(),"Ja","Nein") gibt Nein zurück.
  • =IF(100=100,"Gleich","Ungleich") gibt Gleich zurück.
  • =IF(100>0,2+2,3+3) gibt 4 zurück.
  • =IF({Age}>=18,"Approved","Denied") gibt Approved zurück, wenn der Wert von Ageist größer oder gleich 18 und andernfalls Abgelehnt.

ISERROR

Gibt TRUE zurück, wenn der Ausdruck einen Fehler verursacht.

Syntax:

ISERROR(Ausdruck)

Beispiele:

  • =ISERROR(ERROR()) gibt TRUE zurück – #ERROR! Fehler.
  • =ISERROR({Number}/0) gibt TRUE zurück – #DIV/0! Fehler.
  • =ISERROR("Sunday"+1) gibt TRUE zurück – #NUM! Fehler.
  • =ISERROR(FIND("Nadel","in diesem Heuhaufen")) gibt WAHR zurück – #WERT! Fehler.
  • =IF(ISERROR("Power"=9000),"Error","Valid") gibt Valid zurück – obwohl “Power” ungleich 9000 ist, ist "Power"=9000 ein gültiger logischer Ausdruck (ohne Fehler).

NOT

Gibt TRUE zurück, wenn das logische Argument falsch ist; Gibt FALSE zurück, wenn das logische Argument wahr ist.

Syntax:

NOT(logical)

Beispiele:

  • =NOT(TRUE()) gibt FALSE zurück.
  • =NOT(FALSE()) gibt TRUE zurück.
  • =NOT(100=100) gibt FALSE zurück.
  • =NOT("Äpfel"="Orangen") gibt TRUE zurück.
  • =NOT("Hallo Welt") gibt #WERT! zurück – ungültiges Argument.

ODER

Gibt WAHR zurück, wenn mindestens eines der logischen Argumente wahr ist.

Syntax:

ODER(logisch1,logisch2,logisch3,...])

Beispiele:

  • =OR(TRUE(),TRUE()) gibt TRUE zurück – alle Argumente sind wahr.
  • =OR(TRUE(),FALSE()) gibt TRUE zurück – eines der Argumente ist wahr.
  • =AND(FALSE(),FALSE()) gibt FALSE zurück – alle Argumente sind falsch.
  • =OR({Number}<1,{Number}>10) gibt FALSE zurück, wenn der Wert von Number zwischen 1 und 10 liegt.
  • =OR("Hello","World") gibt FALSE zurück – ungültige Argumente.

SWITCH

Wertet einen Wert oder Ausdruck anhand einer Liste möglicher Werte aus und gibt Folgendes zurück: Ergebnis, das dem ersten übereinstimmenden Wert entspricht. Falls keine Übereinstimmung vorliegt, kann ein optionaler Standardwert zurückgegeben werden.

Syntax:

SWITCH(Ausdruck,Wert1,Ergebnis1[,Standard|Wert2,Ergebnis2{,...}])

Beispiele:

  • =SWITCH(2+3,5,"Richtig","Falsch") gibt Folgendes zurück: Richtig.
  • =SWITCH({Antwort},"Ja","Genehmigt","Nein","Abgelehnt","Unentschieden") gibt Genehmigt zurück, wenn der Wert von Antwort “Ja” ist, Abgelehnt, wenn “Nein” ist, und Unentschieden, wenn keiner der beiden Werte zutrifft.
  • =SWITCH({Nummer},1,"Eins",2,"Zwei",3,"Drei","Keine Übereinstimmung") gibt Eins, Zwei oder Drei zurück. Wenn der Wert von Nummer 1, 2 oder 3 ist, wird Keine Übereinstimmung zurückgegeben, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird.

WAHR

Gibt den logischen Wert WAHR zurück. Die WAHR-Funktion hat keine Argumente.

Syntax:

WAHR()

Beispiele:

  • =WAHR() gibt WAHR zurück.
  • =AND({Answer}="Ja",WAHR()) gibt WAHR zurück, wenn Antwort “Ja” ist.
  • =NOT(WAHR()) gibt FALSCH zurück.
  • =IF({Zahl}=0,WAHR(),FALSCH()) gibt WAHR zurück, wenn Zahl 0 ist.

XOR

Gibt TRUE zurück, wenn eine ungerade Anzahl von Argumenten wahr ist, unabhängig von der Anzahl der falschen Argumente.

Syntax:

XOR(logical1[logical2,...])

Beispiele:

  • =XOR(TRUE(),FALSE(),FALSE()) gibt WAHR zurück – ein (ungerades) Argument ist wahr.
  • =XOR(TRUE(),TRUE()) gibt FALSCH zurück – zwei (gerade) Argumente sind wahr.
  • =XOR(TRUE(),TRUE(),TRUE()) gibt WAHR zurück – drei (ungerade) Argumente sind wahr.
  • =XOR(TRUE(),TRUE(),FALSE()) gibt FALSE zurück – zwei (gerade) Argumente sind wahr.
  • =XOR(FALSE(),FALSE()) gibt FALSE zurück – alle Argumente sind falsch.
Support kontaktieren

Our customer support team is available 24/7 and our average response time is between one to two hours.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.