Wie man in Google Forms eine Zuordnungsfrage erstellt

Google Forms bietet viele Funktionen, die es für Lehrer und Pädagogen unverzichtbar machen. Egal, ob du ein Anmeldeformular für einen Klassenausflug oder ein überraschendes Quiz erstellst, du kannst aus Frageformaten wie Mehrfachauswahl, Kurzantworten und Bewertungsskalen wählen.

Allerdings gibt es eine häufige Frageart, die nicht in Google Forms verfügbar ist — die Zuordnungsfrage. Zum Glück haben wir eine einfache Umgehungslösung, die du noch heute umsetzen kannst…

Was ist eine Zuordnungsfrage?

Wie der Name schon sagt, erfordert eine Zuordnungsfrage vom Leser, Elemente aus verschiedenen Spalten zuzuordnen, um eine bestimmte Frage zu beantworten. Diese Art von Frage wird oft in Quizzen und Tests verwendet, um festzustellen, ob Schüler ein ausreichendes Verständnis eines Konzepts haben. Häufige Themen für Zuordnungsfragen sind Vokabeln und Terminologie, wissenschaftliche Theorien, Ereignisse, Daten und mehr.

Schauen wir uns ein Beispiel für eine Zuordnungsfrage an:

Frage: Kannst du das englische Wort mit dem entsprechenden französischen Wort zuordnen?

EnglischFranzösisch
HelloChaud
Thank youBonjour
HotMerci
ColdFroid

Wie man eine Zuordnungsfrage in Google Forms erstellt

Eine Zuordnungsfrage in Google Forms zu erstellen, ist knifflig, da dieser Fragetyp nicht im Dropdown-Menü angeboten wird. Die folgenden Anweisungen stellen eine Umgehungsmöglichkeit dar, die dieses Problem löst und im Wesentlichen ein Raster erstellt, das als Zuordnungsfrage dient:

  1. Öffne ein neues Google Form.
  2. Fülle den Titel und die Beschreibung aus.
Screenshot eines Google Forms mit dem Titel "Matching Quiz" mit einer unbenannten Mehrfachauswahlfrage
  1. Gib deine Zuordnungsfrage im Feld Unbenannte Frage ein.
Screenshot desselben Google Forms mit der Frage "Ordne das englische Wort dem entsprechenden französischen Wort zu" und einer Zeile und Spalte darunter
  1. Unter Fragetyp wähle zwischen Kontrollkästchenraster oder Gitter aus Mehrfachauswahl. Für unser Beispiel wählen wir Gitter aus Mehrfachauswahl.
    1. Für eine Zuordnungsfrage, bei der ein Element in einer Zeile mit mehreren Elementen in einer Spalte übereinstimmt, wähle Kontrollkästchenraster.
    2. Für eine Zuordnungsfrage, bei der ein Element in einer Zeile nur mit einem Element in einer Spalte übereinstimmt, wähle Gitter aus Mehrfachauswahl.
Screenshot des gleichen Google Forms mit einem roten Pfeil, der auf "Gitter aus Mehrfachauswahl" zeigt

5. Gib die Optionen für Zeile und Spalte ein. Fahre mit dem Rest des Quiz fort.

Screenshot einer vollständig formatierten Zuordnungsfrage im gleichen Google Form
  1. Klicke auf Weitere Optionen (die drei vertikalen Punkte). Wähle Limit auf eine Antwort pro Spalte.
Screenshot des gleichen Google Forms, bei dem die Fragen und Antworten vollständig getippt sind, mit einem roten Pfeil, der auf "Limit auf eine Antwort pro Spalte" zeigt
  1. Klicke auf Einstellungen.
  2. Wähle Mache dies zu einem Quiz aus und wähle die gewünschten Einstellungen.
Screenshot der Einstellungen von Google Forms mit "Mache dies zu einem Quiz" ausgewählt
  1. Um die Frage zu testen, klicke auf Vorschau oben rechts.
Screenshot der Vorschau-Option in Google Forms
  1. Du wirst feststellen, dass, obwohl das Format nicht genau dasselbe ist wie bei einer traditionellen Zuordnungsfrage, es von den Schülern denselben Denkprozess erfordert, um es zu vervollständigen.
Screenshot des abgeschlossenen Zuordnungsquiz in Google Forms von der Benutzerperspektive

Peppe deine Quizzes mit Jotform auf

Google Forms ist eine großartige Option für einfache Quizze, Umfragen, Formulare und Fragebögen. Aber wenn du nach einem fortschrittlicheren Quiz-Maker für Lehrer oder einem robusten Formbuilder für Unternehmen suchst, ist Jotform eine noch bessere Alternative.

Mit einem Eingabetabelle kannst du problemlos eine Zuordnungsfrage erstellen. Jotform bietet zudem viele erweiterte Quizfunktionen:

  • Fragetypen: Jotform verfügt über Dutzende von Quiz-Fragetypen, sodass du das perfekte Quiz für deine Bedürfnisse erstellen kannst.
  • Quizvorlagen: Du musst nie von vorne anfangen. Verwende einfach eine der hunderten von Quizvorlagen und passe sie im Formbuilder an.
  • Antwortverfolgung: Nutze Jotform Tables, um alle eingehenden Antworten in einem einfachen Arbeitsbereich zu verfolgen.
  • Individuelle Benutzererfahrung: Verwende ein Smart Form, sodass jeder Teilnehmer basierend auf seinen vorherigen Antworten im Formular unterschiedliche Fragen erhält.
  • Website-Einbettung: Anstatt das Quiz per E-Mail an die Empfänger zu senden, kannst du das Quiz auf deiner Website einbetten, sodass es für alle leicht zugänglich ist.

Pro Tip

Der Jotform AI Quiz Generator kann dir dabei helfen, Quizze aus deinen Präsentationen mit Leichtigkeit zu erstellen. Lade einfach eine Präsentationsdatei in den Quiz-Generator hoch — oder nutze ein Stichwort — und Jotform AI erstellt automatisch ein entsprechendes Quiz für dich.

Egal, ob du dich fragst, wie man ein Online-Quiz für Schüler, Kollegen oder jemand anderen erstellt, Jotform kann dir dabei mit einer Vielzahl fortschrittlicher Tools helfen. Beginne noch heute kostenlos.

Foto von PNW Production

AUTOR
Jotform's Editorial Team is a group of dedicated professionals committed to providing valuable insights and practical tips to Jotform blog readers. Our team's expertise spans a wide range of topics, from industry-specific subjects like managing summer camps and educational institutions to essential skills in surveys, data collection methods, and document management. We also provide curated recommendations on the best software tools and resources to help streamline your workflow.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.