Wie man die Antwortvalidierung in Google Forms verwendet

Interaktives Schritt-für-Schritt-Tutorial

Unternehmen, die Marketing-Automatisierung zur Pflege von Leads einsetzen, können eine erstaunliche Steigerung von 451 Prozent der Anzahl qualifizierter Leads erfahren, die sie erhalten. Um jedoch erfolgreich Leads mit Automatisierung zu pflegen, müssen Sie über genaue Informationen verfügen.

Google Forms ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen von Umfragen, Quizzen und anderen teilbaren Online-Formularen, um Informationen über Ihr Publikum zu erfassen. Eine seiner wertvollsten Funktionen ist die Antwortvalidierung, die sicherstellt, dass die von Ihnen gesammelten Daten genau sind und Ihren Kriterien entsprechen.

Ob Sie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Informationen verifizieren müssen, die Benutzer bereitstellen, die Antwortvalidierung in Google Forms hilft Ihnen, verlässliche Daten zu sammeln. Und verlässliche Daten sind der Schlüssel, um das Potenzial der Marketingautomatisierung voll auszuschöpfen.

Warum Sie die Antwortvalidierung in Google Forms benötigen

Die Antwortvalidierung ist entscheidend für alle, die versuchen, genaue, relevante und umsetzbare Daten zu sammeln.

Ohne sie ist es leicht, unvollständige oder falsche Antworten zu erhalten, die Ihre Daten verfälschen. Schlechte Daten sind zeitaufwendig zu sortieren und zu bereinigen. Sie können die Antwortvalidierungsfunktion von Google Forms verwenden für

  • E-Mail-Adressen-Verifizierung: Diese Art der Verifizierung stellt sicher, dass die Befragten eine funktionsfähige E-Mail-Adresse eingeben, was für die Nachverfolgung entscheidend ist.
  • Telefonnummern-Verifizierung: Wenn Sie Kontaktinformationen sammeln, ist es wichtig, Telefonnummern zu validieren, da es verhindert, dass ungültige oder unvollständige Nummern eingegeben werden, die Sie daran hindern könnten, Ihre Zielgruppe zu erreichen.
  • Zahlenwerteingabe: Wenn in Ihrem Formular nach dem Alter der Befragten gefragt oder eine andere Frage gestellt wird, die eine Zahl mit einem begrenzten Bereich erfordert, stellt die Antwortvalidierung sicher, dass sie nur eine Zahl eingeben können, die im Kontext der Frage sinnvoll ist. Niemand kann zum Beispiel behaupten, 400 Jahre alt zu sein.
  • Textlänge: Für offene Fragen können Sie eine Mindest- oder Höchstanzahl an Zeichen festlegen. Dies hilft Ihnen dabei, Antworten zu erhalten, die so detailliert oder prägnant sind, wie Sie es benötigen.

Wie man Antwortvalidierung in Google Forms hinzufügt

Das Hinzufügen der Antwortvalidierung in Google Forms ist relativ unkompliziert und kann in nur wenigen Schritten erledigt werden.

Lassen Sie uns also loslegen!

1. Öffnen Sie Ihr Google Formular

Öffnen Sie zuerst Google Forms und greifen Sie auf das Formular zu, das Sie bearbeiten möchten, oder erstellen Sie ein neues von Grund auf.

Screenshot der Google Forms Formularauswahl

2. Aktivieren Sie die Antwortvalidierung

Klicken Sie auf das Feld oder die Frage, der Sie eine Validierung hinzufügen möchten. In Google Forms können Sie nur Antworten für zwei Fragetypen validieren: Kurzantwort- und Absatzfragen.

Nachdem Sie Ihre Frage ausgewählt haben, klicken Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke des Fragenfelds.

Wählen Sie im Dropdown-Menü Antwortvalidierung aus. Dies öffnet eine neue Reihe von Optionen, in denen Sie Ihre Validierungskriterien definieren können.

Ein Screenshot einer Google Forms Frage mit orangefarbenen Pfeilen, die auf das Dropdown-Menü mit markierter Option "Antwortvalidierung" hinweisen

3. Wählen Sie die Validierungskriterien

Google Forms bietet je nach Art der Frage, die Sie stellen, einige Optionen für die Antwortvalidierung.

Ein Screenshot des Dropdown-Menüs der Antwortvalidierungsoptionen in Google Forms: Zahl, Text, Länge und regulärer Ausdruck
  • Zahl: Geben Sie an, ob die Antwort eine Zahl sein muss, und legen Sie Bedingungen fest wie “größer als”, “kleiner als”, “gleich”, usw.
  • Text: Legen Sie Bedingungen für Textantworten fest, z. B. ob sie bestimmte Wörter enthalten oder dem Format einer E-Mail-Adresse oder URL folgen.
  • Länge: Geben Sie eine maximale oder minimale Anzahl von Zeichen für die Antwort an.
  • Regulärer Ausdruck: Ein regulärer Ausdruck, oder „Regex“, hilft Ihnen, komplexere Kriterien festzulegen, wie zum Beispiel, ob eine Antwort ein bestimmtes Muster oder Format enthält.

4. Passen Sie die Fehlermeldung an

Nachdem Sie Ihre Validierungskriterien festgelegt haben, können Sie die Fehlermeldung anpassen, die erscheint, wenn die Eingabe nicht Ihren Anforderungen entspricht. Die Nachricht sollte klar erklären, was der Benutzer tun muss, um seine Antwort zu korrigieren.

Wenn zum Beispiel jemand „512“ als sein Alter eingibt, könnte die Fehlermeldung lauten: „Bitte geben Sie ein Alter zwischen 18 und 100 ein.“

Ein Screenshot des Feldes zum Eingeben von benutzerdefiniertem Fehlermeldungstext für Antwortvalidierungsfragen in Google Forms

5. Testen Sie Ihr Formular

Bevor Sie Ihr Google Formular veröffentlichen, testen Sie zuerst die Antwortvalidierung. Klicken Sie auf das Auge-Symbol oben auf dem Bildschirm, um eine Vorschau Ihres Formulars zu öffnen.

Screenshot eines Google Forms Erstellers mit einem orangefarbenen Pfeil, der auf das Vorschau-Symbol zeigt

Versuchen Sie, verschiedene Antworten auf Ihre Frage einzugeben, und stellen Sie sicher, dass sie korrekt validiert werden und die Fehlermeldung zurückgegeben wird, die Sie geschrieben haben.

Wie Jotform erweiterte Antwortvalidierung bietet

Obwohl Google Forms einige Antwortvalidierungsfunktionen bietet, ist die Funktionalität ziemlich einfach. Jotform hingegen ist eine Plattform zur Erstellung von benutzerdefinierten Formularen und Apps, die erweiterte Optionen bietet und Ihnen helfen kann, Ihre Antwortvalidierung auf die nächste Stufe zu bringen. So geht’s.

E-Mail-Verifizierung mit Jotform Widgets

Jotforms Clearout Email Validation Widget überprüft automatisch die Authentizität von E-Mail-Adressen in Ihren Formularen. Auf diese Weise erhalten Sie nur Einsendungen von echten und aktiven E-Mail-Adressen, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ungültige oder gefälschte E-Mails Ihre Datenbank überladen.

Alternativ dazu übernimmt das E-mail Validator Widget die manuelle E-Mail-Verifizierung, indem es einen Bestätigungscode an die E-Mail-Adresse des Benutzers sendet. Der Benutzer muss diesen Code in Ihr Formular eingeben und bestätigt damit die Authentizität seiner E-Mail-Adresse.

Telefonnummernvalidierung mit einem Jotform Widget

Jotform bietet auch das SMS Confirmation Widget an. Dieses Widget validiert Telefonnummern, indem es einen Bestätigungscode an das Mobilgerät des Benutzers sendet. Es funktioniert ähnlich wie das E-mail Validator Widget – der Benutzer muss diesen Code in das Formular eingeben, um zu beweisen, dass die angegebene Telefonnummer korrekt und aktiv ist.

Integrationsmöglichkeiten mit Jotform

Die Validierungsfunktionen von Jotform enden nicht bei Widgets. Die Plattform integriert sich nahtlos mit vielen Drittanbieter-Anwendungen, sodass Sie Ihre Formulare mit der bestehenden Techniklandschaft verbinden können.

Dies umfasst E-Mail-Marketing-Tools, Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Plattformen und mehr, was es einfacher macht, Ihre Daten zu verwalten und die validierten Daten aus Umfragen und Formularen direkt in Ihr System zu importieren.

Wie Sie Ihre Datenerfassung auf die nächste Stufe heben

Die Antwortvalidierung ist eine wesentliche Funktion, die sicherstellt, dass die gesammelten Daten sowohl nützlich als auch genau sind. Egal ob Sie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere wichtige Daten verifizieren, sowohl Google Forms als auch Jotform helfen Ihnen, saubere und umsetzbare Daten zu sammeln, denen Sie vertrauen können. Mit den erweiterten Validierungsoptionen von Jotform können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Daten noch genauer sind.

Foto von Cytonn Photography

AUTOR
Jotform's Editorial Team is a group of dedicated professionals committed to providing valuable insights and practical tips to Jotform blog readers. Our team's expertise spans a wide range of topics, from industry-specific subjects like managing summer camps and educational institutions to essential skills in surveys, data collection methods, and document management. We also provide curated recommendations on the best software tools and resources to help streamline your workflow.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.