Mathematische Funktionen sowie Datums- und Zeitfunktionen sind im Widget Formularberechnung und in der bedingten Logik Feld aktualisieren/berechnen verfügbar. Diese Anleitung dient Ihnen als Referenz für die Erstellung perfekter Berechnungsformulare.
So verwenden Sie mathematische Funktionen in der Formularberechnung oder Feld aktualisieren/berechnen
- Wählen Sie das Funktionssymbol im Formeleditor.
- Suchen und wählen Sie im Funktionsdialog die gewünschte Funktion aus.
Die Argumente der Funktionen können entweder fest oder variabel aus Ihren Formularfeldern sein.
Hier sind die verfügbaren Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
abs() | Gibt den absoluten (positiven) Wert einer Zahl zurück. abs(-100) = 100 |
acos() | Gibt den Arcuscosinus einer Zahl zurück. acos(0,5) = 1,05 |
asin()</a< | Gibt den Arcussinus einer Zahl zurück. asin(0,5) = 0,52 |
atan() | Gibt den Arcustangens einer Zahl im Bogenmaß zurück. atan(1) = 0,7854 |
atan2() | Gibt den Arkustangens zweier Variablen zurück, ähnlich der Berechnung des Arkustangens von y/x. atan2(4, 8) = 0,4636 |
ceil() | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl auf. ceil(1,3) = 2 |
cos() | Gibt den Kosinus einer Zahl zurück. cos(2) = -0,42 |
exp() | Gibt e hoch einer gegebenen Zahl zurück. exp(1) = 2,7183 |
floor() | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl ab. floor(1,7) = 1 |
log() | Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück. log(2) = 0,69 |
max() | Gibt den höchsten Wert aus einer Zahlenmenge zurück. max(4, 8, 2) = 8 |
min() | Gibt zurück der niedrigste Wert aus einer Zahlenmenge. max(1, 2, 5) = 1 |
pow() | Gibt eine Zahl hoch einem gegebenen Exponenten zurück. pow(2, 3) = 8 |
random() | Generiert eine Zufallszahl zwischen 0 und 1. random() * 100 = eine Zufallszahl zwischen 0 und 100 |
round() | Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl. round(2,5) = 3 |
sin() | Gibt den Sinus einer Zahl zurück. sin(3) = 0,14 |
sqrt() | Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück. sqrt(25) = 5 |
tan() | Gibt den Tangens einer Zahl zurück. tan(45) = 1,62 |
E | Gibt die Eulersche Zahl zurück. E * 1 = 2,7183 |
LN2 | Gibt den natürlichen Logarithmus von 2 zurück. LN2 * 1 = 0,6931 |
LN10 | Gibt den natürlichen Logarithmus von 10 zurück. LN10 * 1 = 2,3026 |
LOG2E | Gibt den Logarithmus zur Basis 2 von E zurück. LOG2E * 1 = 1,4427 |
LOG10E | Gibt den Logarithmus von E zur Basis 10 zurück. LOG10E * 1 = 0,4343 |
PI | Gibt den Wert von PI zurück. PI * 1 = 3,1416 |
SQRT1_2 | Gibt die Quadratwurzel von 1/2 zurück. SQRT1_2 * 1 = 0,7071 |
SQRT2 | Gibt die Quadratwurzel aus 2 zurück. SQRT2 * 1 = 1,4142 |
avg() | Gibt den Durchschnitt der eingegebenen Zahlen zurück. avg(0, 2, 4) = 2 |
avgNoZero() | Gibt den Durchschnitt der eingegebenen Zahlen zurück, wobei Nullen und leere Felder ausgeschlossen werden. avgNoZero(0, 2, 4) = 3 |
count() | Gibt die Anzahl der ausgewählten Optionen in einem Multiple Choice– oder Single Choice-Element zurück. |
commaSeparate() | Kommatrennzeichen in großen Zahlen einfügen. commaSeparate(1234567) = 1.234.567,00 |
dateString() | Konvertiert den Wert eines Datumswählers (oder die Epochenzeit in Tagen) in einen Datumsstring im Format „T M d J“. dateString({Datumswähler}) gibt das Datum des Datumswählers im Format „T M d J“ zurück, z. B. Mi., 25. Dez. 2030. |
addDays() | Addiert Tage zum Wert eines Datumsauswahlelements oder Terminelements. addDays({Datumsauswahlelement}, 2) gibt das Datum des Datumsauswahlelements plus zwei Tage zurück, z. B. Fr., 19. Jan. 2024. |
subtractDays() | Subtrahiert Tage vom Wert eines Datumsauswahl-– oder Termin-Elements. subtractDays({Appointment}, 2) gibt das Datum des Termins minus zwei Tage zurück, z. B. Montag, 15. Januar 2024. |
nth() | Gibt den n-ten größten Wert aus einer Zahlenmenge zurück. n-te(2, 20, 30, 40) = 30 |
Minuten() | Konvertiert Minuten in Millisekunden. Minuten(1) = 60000 |
Stunden() | Konvertiert Stunden in Millisekunden. Stunden(1) = 3600000 |
Tage() | Konvertiert Tage in Millisekunden. Tage(1) = 86400000 |
Wochen() | Konvertiert Wochen in Millisekunden. Wochen(1) = 604800000 |
Monate() | Konvertiert Monate in Millisekunden. Monate(1) = 2592000000 |
Kommentar abschicken: