Erstellen Sie einen Newsletter in 9 einfachen Schritten
- Legen Sie Ihre Newsletter-Strategie fest
- Finden Sie das richtige E-Mail-Marketing-Tool
- Erstellen Sie Ihre Newsletter-E-Mail-Liste
- Erstellen Sie ein Anmeldeformular
- Platzieren Sie das Anmeldeformular auf Ihrer Website
- Ermutigen Sie zu Anmeldungen
- Experimentieren Sie, um die richtige Überschrift zu finden
- Gestalten Sie Ihren Newsletter strategisch
- Testen Sie Ihren Newsletter ausgiebig
- Bitten Sie Ihr Publikum um Feedback
- Überprüfen Sie die Leistungskennzahlen Ihres Newsletters
- Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung
E-Mail-Newsletter sind ein wirkungsvolles Marketinginstrument. Richtig gemacht, können sie Ihnen helfen, mit Ihrem Publikum direkt im Posteingang in Kontakt zu treten, ohne von Dritten wie Social-Media-Plattformen abhängig zu sein. Aber die Erstellung eines Newsletters, den Ihre Abonnenten tatsächlich öffnen wollen, erfordert Zeit, Arbeit und viele Tests und Optimierungen.
Es kann ein langer Weg sein, aber die Zeit und Energie, die Sie investieren, sind es wert. Im Folgenden führen wir Sie durch den Prozess, wie Sie Ihren ersten Newsletter veröffentlichen und in den Posteingang Ihrer Abonnenten schicken, damit Sie die besten Chancen auf Erfolg haben.
Legen Sie Ihre Newsletter-Strategie fest
Bevor Sie mit der Erstellung eines Newsletters beginnen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was der Newsletter für Sie leisten soll und wie Sie dies am besten erreichen können.
Machen Sie sich zunächst Gedanken über die Zielgruppe, an die Sie den Newsletter versenden werden. Sind das Ihre Kunden? Ihre potenziellen Kunden? Welche Art von Inhalten werden sie suchen? Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert, und wozu brauchen sie Hilfe?
Überlegen Sie sich als Nächstes, welches Ziel Sie mit Ihrem Newsletter verfolgen. Vielleicht möchten Sie die Besucherzahlen auf Ihrer Website erhöhen oder den Umsatz steigern. Newsletter eignen sich auch hervorragend dazu, Ihr Publikum besser kennenzulernen und eine engere Beziehung zu ihm aufzubauen.
Anhand dieser Informationen können Sie die Strategie für die Inhalte Ihres Newsletters festlegen. Was auch immer Ihr Ziel ist, Verkäufe und Werbeaktionen sollten nicht den Großteil Ihres Newsletters ausmachen – egal wie gut sie sind. Suchen Sie stattdessen nach Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Publikum wertvolle Inhalte bieten können, die es dazu bewegen, den Newsletter immer wieder zu öffnen, z. B.
- Insider-Tipps
- Spezialisierte Beratung
- Unterhaltung
- Video-Inhalte
- Rezepte
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos.
Sie müssen sich auch Gedanken darüber machen, wie häufig Sie Ihren Newsletter verschicken wollen – Sie wollen nicht spammig wirken, aber Sie wollen auch, dass Ihr Unternehmen im Gedächtnis bleibt. Sobald Sie diese Details geklärt haben, können Sie mit der Planung Ihres Newsletter-Kalenders beginnen und die Themen für jede Ausgabe festlegen.
Finden Sie das richtige E-Mail-Marketing-Tool
Als Nächstes müssen Sie das richtige E-Mail-Marketing-Tool oder die richtige App finden. Es gibt zahlreiche Tools, mit denen Sie HTML-Newsletter versenden können. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails so kodiert werden, dass Elemente wie Farben, Text und Grafiken in den Posteingängen Ihrer Abonnenten ansprechend und angemessen dargestellt werden.
Zu den bekanntesten HTML-Newsletter-Tools gehören Mailchimp, Constant Contact und AWeber. Diese Tools verfügen über eine Drag & Drop-Oberfläche, die es Ihnen leicht macht, ein professionelles Newsletter-Design zu erstellen – selbst wenn Sie keinerlei Programmierkenntnisse haben. Die meisten bieten auch eine Bibliothek von Vorlagen, um den Prozess weiter zu beschleunigen.
Um sich für das richtige Tool zu entscheiden, sollten Sie sich Gedanken über Ihr Budget, die Größe Ihrer E-Mail-Liste und die besonderen Funktionen machen, die Sie benötigen. Schauen Sie sich dann die Preise genau an – viele dieser Tools bieten kostengünstige oder sogar kostenlose Pläne an, wenn Ihre Abonnentenliste noch klein ist, aber die Kosten für diese Pläne können schnell steigen, wenn Ihre Liste wächst. Achten Sie auch auf andere Faktoren, z. B. die E-Mail-Leistungskennzahlen, die Leichtigkeit, mit der Sie neue Abonnenten in Ihre Liste aufnehmen können und die Gestaltungsmöglichkeiten, die jedes Tool bietet.
Erstellen Sie Ihre Newsletter-E-Mail-Liste
Sie können mit dem Aufbau Ihrer E-Mail-Abonnentenliste beginnen, lange bevor Sie Ihren ersten Newsletter verschicken können. Tatsächlich kann der Aufbau einer solchen Liste einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist es am besten, so früh wie möglich damit zu beginnen.
Erstellen Sie ein Anmeldeformular
Ihre Website ist der wichtigste Weg, um die Kontaktinformationen Ihrer Abonnenten zu erfassen und dazu erstellen Sie ein Anmeldeformular. Ihr Website-Generator verfügt möglicherweise über diese Funktion, aber Jotform macht diesen Prozess unglaublich einfach. Wählen Sie einfach aus einer Reihe von Vorlagen für Newsletter-Anmeldeformulare aus und passen Sie die Vorlage, die Ihnen am besten gefällt, an Ihre Bedürfnisse an. Sie können auch ein Anmeldeformular von Grund auf neu erstellen.
Wenn Sie ein Anmeldeformular für einen Newsletter erstellen, sollten Sie es so einfach wie möglich halten. Beschränken Sie die Anzahl der Felder auf das Wesentliche, wie Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Je kürzer das Formular, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Leute es ausfüllen.
Platzieren Sie das Anmeldeformular auf Ihrer Website
Sobald Sie Ihr Formular fertiggestellt haben, können Sie es in Ihre Website einbetten. Überlegen Sie sorgfältig, wo Sie es platzieren möchten. Es ist eine gute Idee, das Formular in einer Seitenleiste auf Ihrer Homepage zu platzieren, damit es gut sichtbar ist. Vielleicht möchten Sie es auch dicht an Ihren Blogs platzieren, um Ihre Follower aufzufordern, sich für Ihren Newsletter anzumelden, um noch mehr tolle Inhalte zu erhalten.
Sie können das Formular auch in die E-Mails einbetten, die Sie bereits versenden, z. B. Kaufbestätigungen. Alternativ können Sie auch eine Opt-in-Option einfügen, mit der Ihre Kunden Ihren Newsletter abonnieren können, während sie den Bestellvorgang abschließen.
Ermutigen Sie zu Anmeldungen
Eine Landing Page, die ein Anmeldeformular für Ihren E-Mail-Newsletter enthält, ist eine weitere beliebte Idee. Sie können dann den Traffic von Ihren Social-Media-Accounts zu dieser Landing Page leiten und Ihre Follower ermutigen, sich für den Newsletter anzumelden.
Es ist auch hilfreich, den Leuten einen Anreiz zu bieten, sich für Ihren Newsletter anzumelden. Wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen betreiben, könnten Sie ihnen einen Gutschein oder einen Rabatt für ihren nächsten Einkauf anbieten. Wenn Sie eher im B2B-Bereich tätig sind, könnten Sie vielleicht einen bestimmten Inhalt erstellen, den die Abonnenten erhalten, sobald sie das Formular ausgefüllt haben. Dabei kann es sich um einen Leitfaden, ein Tutorial oder irgendetwas anderes handeln, das einen Mehrwert bietet und zur Lösung der Probleme Ihrer Zielgruppe beiträgt.
Sobald Sie diese Möglichkeiten zur Erfassung von Abonnenteninformationen geschaffen haben, müssen Sie diese Informationen sammeln und in Ihre E-Mail-Marketingplattform hochladen. Dank der Integrationen von Jotform mit E-Mail-Plattformen können die Abonnentendaten, die Sie über Ihr Formular erfassen, problemlos in die wichtigsten E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp, Constant Contact und Brevo übertragen werden.
Experimentieren Sie, um die richtige Betreffzeile zu finden
Die Betreffzeile einer E-Mail kann den Ausschlag geben – sie hat einen direkten Einfluss darauf, ob jemand die E-Mail öffnet oder nicht und die richtige Betreffzeile zu finden, kann schwieriger sein, als man denkt. Ihre Betreffzeile soll schnell vermitteln, worum es in Ihrem Newsletter geht, aber sie muss auch spannend und ansprechend sein.
Eine der besten Methoden zur Entwicklung hochwertiger Schlagzeilen ist der Split-Test Ihres Newsletters. Mithilfe von A/B-Tests senden Sie denselben Newsletter mit einer Betreffzeile an eine Gruppe von Abonnenten und dann die E-Mail mit einer anderen Betreffzeile an eine andere Gruppe von Abonnenten – z. B. eine mit einem Emoji und eine ohne. Anhand der Öffnungsraten lässt sich feststellen, welche E-Mail am effektivsten ist. Sie können diesen Prozess in Zukunft wiederholen, verschiedene Betreffzeilen verwenden und so herausfinden, was Ihre Zielgruppe am meisten anspricht.
Gestalten Sie Ihren Newsletter strategisch
Er kann den besten Text der Welt haben, aber Ihr E-Mail-Newsletter muss auch gut aussehen, wenn Sie wollen, dass Ihre Abonnenten sich die Zeit nehmen, ihn zu lesen.
Wenn Sie ein E-Mail-Tool mit einem Drag & Drop-Editor verwenden, wird die Gestaltung Ihres Newsletters weit weniger kompliziert sein. Wenn Sie noch nie einen Newsletter gestaltet haben, verwenden Sie für den Anfang am besten eine der Vorlagen der Plattform. Damit haben Sie ein Grundgerüst und Sie können dann Schriftarten und Farben ändern, ein Kopfbild oder Logo hinzufügen und den Inhalt anpassen.
Denken Sie daran, dass Ihr Newsletter zu Ihrer Markenidentität passen muss. Sie sollten Ihr Logo einbinden und die gleichen Schriftarten und Farben verwenden, die Sie auch in all Ihren anderen Markenmaterialien einsetzen. Dies trägt dazu bei, dass Ihr gesamtes Marketing konsistent ist und macht es Ihren Lesern leichter, Ihre Marke schnell zu erkennen und mit ihr in Verbindung zu treten.
Als Nächstes sollten Sie sich Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Newsletter einfach zu durchsuchen ist. Verknüpfen Sie Ihr Logo und Ihren Firmennamen mit der Homepage Ihrer Website und fügen Sie Links zu sozialen Medien ein, damit die Leser Ihren Seiten leicht folgen können. Nehmen Sie sich besonders viel Zeit für Ihre Handlungsaufforderungen (CTAs) und sorgen Sie dafür, dass diese Sätze hervorstechen, zum Beispiel durch Nutzung großer, farbiger Buttons, die nicht zu übersehen sind. Vergewissern Sie sich, dass die Buttons mit den richtigen Zielen verlinkt sind, damit Sie Konversionen und Verkäufe fördern können.
Achten Sie bei der Gestaltung Ihres Newsletters darauf, dass er für alle Plattformen, einschließlich mobiler Geräte und verschiedener Webbrowser, kompatibel ist. Die meisten E-Mail-Marketing-Plattformen kümmern sich bereits um diese mobile Reaktionsfähigkeit für Sie, aber wenn Sie Ihren eigenen Newsletter entwerfen, müssen Sie sicherstellen, dass er auf allen Geräten korrekt angezeigt wird.
Testen Sie Ihren Newsletter gründlich
Es gibt nichts Schlimmeres, als auf „Senden“ zu drücken, zuzusehen, wie Ihr Newsletter an Ihre E-Mail-Liste verschickt wird und dann nur wenige Augenblicke später festzustellen, dass Sie einen offensichtlichen Tippfehler gemacht oder einen fehlerhaften Link eingefügt haben. Um dies zu vermeiden, nutzen Sie die Option, eine Test-E-Mail an sich selbst und andere in Ihrem Unternehmen zu senden. Lassen Sie den Newsletter dann von allen prüfen, Links ausprobieren, nach Fehlern suchen und sicherstellen, dass er auf verschiedenen Geräten deutlich und angemessen angezeigt wird.
Als Nächstes senden Sie Ihren Test-Newsletter an verschiedene E-Mail-Konten, darunter Gmail, Yahoo und Outlook. (Sie können auf jeder dieser Plattformen Konten einrichten, die als Testkonten dienen). Vergewissern Sie sich, dass der Newsletter jedes dieser E-Mail-Konten erfolgreich erreicht und nicht von Spam-Filtern abgefangen wird. Sie können auch überprüfen, ob die E-Mail gut aussieht, wenn Sie sie auf den einzelnen Plattformen öffnen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Abonnentenliste, an die Sie den Newsletter senden, immer wieder überprüfen. Unser bester Tipp? Unterteilen Sie die Liste in mehrere Untergruppen, z. B. in Personen, die bereits einen Kauf getätigt haben und in Personen, die sich in verschiedenen Phasen Ihres Verkaufstrichters befinden. Je gezielter Sie Ihre E-Mails an diese Listen senden können, desto besser – aber das bedeutet auch, dass Sie besonders darauf achten müssen, die richtigen Inhalte an die richtigen Listen zu senden.
Bitten Sie Ihr Publikum um Feedback
Nachdem Sie einige Newsletter herausgegeben haben, bitten Sie Ihre Leser um Feedback zu Ihrer Arbeit. Sie können eine Umfrage erstellen, in der Ihre Leser ihre Lieblingselemente des Newsletters auswählen, herausfinden, welche Elemente ihnen nicht so wichtig sind und sogar Vorschläge für die Arten von Newsletter-Inhalten machen, die sie gerne lesen würden.
Die Erstellung dieser Umfrage kann zu einer wertvollen Beteiligung des Publikums führen. Sie gibt Ihren Abonnenten das Gefühl, dass sie wichtig sind und dass Sie sie wertschätzen und Sie erfahren etwas über ihre Vorlieben. Ziehen Sie auch hier in Erwägung, den Befragten einen Rabatt oder ein anderes Sonderangebot für das Ausfüllen der Umfrage anzubieten.
Überprüfen Sie die Leistungskennzahlen Ihres Newsletters
Jede qualitativ hochwertige E-Mail-Marketingplattform erfasst die Leistungsdaten Ihres Newsletters und diese können Ihnen wertvolle Einblicke geben, was funktioniert und was nicht. Kennzahlen wie die Öffnungsrate des Newsletters, die Klickrate und die Abmelderate können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Änderungen Sie eventuell vornehmen müssen.
Denken Sie daran, dass diese Kennzahlen nur ein Anhaltspunkt sind und nicht immer zutreffen – vor allem, wenn Sie gerade erst anfangen. Die anfänglichen Öffnungsraten können niedrig sein, bis Ihr Publikum lernt, Ihren Newsletter zu erwarten und sich des Wertes bewusst ist, den er enthält. Um dem entgegenzuwirken, können Sie auf Ihren Social-Media-Seiten Auszüge aus dem Newsletter veröffentlichen, um die Abonnenten daran zu erinnern, dass sie den Newsletter in ihrem Posteingang finden können und um auf den großartigen Inhalt hinzuweisen.
Vor allem sollten Sie geduldig sein. Der Aufbau eines qualitativ hochwertigen Newsletters braucht Zeit. Überprüfen Sie daher Ihre Kennzahlen nach jeder Newsletter-Veröffentlichung und denken Sie über Änderungen nach, die Sie vornehmen können, um sich schrittweise zu verbessern.
Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung
Der Versand von Newslettern ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, aber er ist nicht immer eines der einfachsten Elemente Ihrer Marketingstrategie. Einige Ihrer Newsletter werden erfolgreich sein, andere nicht so sehr. Wichtig ist, dass Sie Ihre Newsletter kontinuierlich überprüfen, bewerten und verbessern, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Mit E-Mail-Newslettern können Sie direkt mit Ihrem Publikum in Kontakt treten, ohne sich um die Algorithmen sozialer Medien oder den Wettbewerb um die Platzierung in Suchmaschinen zu kümmern. Es ist eine wertvolle Marketingstrategie, für die es sich lohnt, Zeit und Mühe in eine gute Umsetzung zu investieren.
Sind Sie bereit, loszulegen? Stöbern Sie in den vorlagen für anmeldeformulare von Jotform und beginnen Sie mit der Ausarbeitung einer Newsletter-Strategie, die Ihre Zielgruppe begeistern wird.
Foto von alleksana
Kommentar abschicken: