Der Prozess des Kennenlernens Ihrer Kunden sollte beginnen, bevor sie überhaupt durch Ihre Tür kommen oder sich für ihren ersten Termin anmelden. Indem Sie sie vor der ersten Sitzung eine umfassende psychologische Umfrage ausfüllen lassen, können Sie ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Möglichkeiten einschätzen.
Hier finden Sie 20 Fragen, die Sie in Ihre Umfrage aufnehmen können, um sie effektiver zu gestalten, sowie einige Beispiele und Strategien für die Gestaltung Ihrer Fragebögen.
Der Zweck von psychologischen Umfragefragen
Psychologische Umfragefragen sind Fragen, die Psychologen verwenden, um das psychische Wohlbefinden eines Klienten zu analysieren und zu messen. Diese Fragen helfen den Leistungserbringern, den psychischen Zustand ihrer Klienten zu ermitteln und sind für das Verständnis, die Diagnose und die Unterstützung der Klienten auf ihrem Weg zur psychischen Gesundheit unerlässlich.
Aber diese Fragen sind nicht nur für Psychologen reserviert. Sie können auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, z. B. im Gesundheitswesen und im Personalwesen.
Unabhängig vom Anwendungsfall ist es wichtig, jede Frage sorgfältig zu formulieren, um sicherzustellen, dass die Antworten der Befragten so genau wie möglich sind.
Erstellen Sie eine psychologische Umfrage, die mit diesen 20 Fragen vorgeladen ist.
Die besten psychologischen Umfragefragen für Ihren Fragebogen
Es gibt eine Vielzahl von psychologischen Umfragefragen, die Ihnen helfen, den psychischen Zustand der Befragten zu ermitteln.
Beginnen Sie mit Ihrem Fragebogen, indem Sie einige unserer Top-Fragenvorschläge ausprobieren, die in ihre jeweiligen Kategorien unterteilt sind.
Demografische Fragen
- Als welches Geschlecht identifizieren Sie sich?
- Wie alt sind Sie?
- Welcher Ethnie gehören Sie an?
- Welches ist der höchste Bildungsabschluss, den Sie erreicht haben?
- Wie ist Ihr derzeitiger Beschäftigungsstatus?
- Haben Sie Kinder? Wenn ja, wie viele?
Allgemeine Fragen zur Psychologie
- Wie würden Sie auf einer Skala von 1 bis 5 Ihr derzeitiges Glücksempfinden bewerten?
- Wie oft fühlen Sie sich einsam?
- Machen Sie sich Sorgen über Ihre derzeitige finanzielle Situation?
- Wie oft schieben Sie täglich Dinge auf?
- Gibt es etwas Bestimmtes, das Sie besprechen möchten?
Fragen zur Angst
- Auf einer Skala von 1-5, wie ängstlich fühlen Sie sich in der Öffentlichkeit?
- Haben Sie im letzten Monat aus Angst Pläne abgesagt oder vermieden?
- Wie würden Sie auf einer Skala von 1-5 die Auswirkungen von Angst auf Ihr tägliches Leben bewerten?
- Beeinflusst die Angst jemals Ihre Beziehungen zu anderen?
- Wie oft machen Sie sich Sorgen darüber, wie Sie von anderen wahrgenommen werden?
Fragen zu Depressionen
- Hatten Sie in den letzten 30 Tagen Gedanken an Selbstverletzung?
- Wie oft vermeiden Sie soziale Situationen, weil Sie sich schlecht fühlen?
- Wie häufig treten bei Ihnen Symptome einer Depression auf, wie z. B. Appetitlosigkeit oder Schlaflosigkeit?
- Auf einer Skala von 1 bis 5, wie sehr beeinträchtigt die Depression Ihr tägliches Leben?
Bewährte Verfahren für psychologische Umfragen
Nicht nur die richtigen Fragen sind für den Erfolg einer Umfrage entscheidend, sondern auch die Art und Weise, wie Sie Ihren Fragebogen formatieren, ist wichtig. Wenn Sie sich an die bewährten Verfahren halten, können Sie die Beantwortungsquote erhöhen und den Wert Ihrer Umfrage steigern, indem Sie den Befragten die Beantwortung Ihrer Fragen erleichtern und den Analyseprozess vereinfachen.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, wie Sie Ihre Umfragebeantwortungen am besten formatieren, um erfolgreich zu sein:
- Halten Sie die Fragen einfach. Wenn Sie die Fragen auf dem Leseniveau der sechsten bis achten Klasse verfassen, sind sie leichter zu verstehen und zu beantworten.
- Vermeiden Sie doppeldeutige Fragen. Fragen mit zwei Teilen können die Beantwortung für die Befragten erschweren.
- Kürzer ist besser. Kurze Umfragen geben den Befragten mehr Zeit, über ihre Antworten nachzudenken. Lange Umfragen können zu übereilten Antworten und ungenauen Antworten führen.
- Verwenden Sie einheitliche Skalen. Wenn Ihre Fragen eine numerische Skala enthalten, wie z. B. eine Likert-Skala, wählen Sie ein Intervall und halten Sie sich bei jeder Frage daran.
Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, bieten Sie Ihren Befragten die beste Möglichkeit, ehrliche und durchdachte Antworten zu geben. Die Kenntnis dieser bewährten Verfahren ist jedoch nur die halbe Miete. Die Verwendung der richtigen Tools hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Fragebogen herauszuholen.
Ein leistungsfähigerer Fragebogen mit Jotform
Wenn es an der Zeit ist, Ihren psychologischen Fragebogen zu erstellen, verwenden Sie einen Formulargenerator, der Ihnen den größtmöglichen Nutzen bietet. Jotform ist ein kostenloser Online-Fragebogenersteller, der eine Reihe von Tools bietet, um Ihren Prozess zu optimieren.
Neben dem benutzerfreundlichen Formulargenerator bietet Jotform den Nutzern leistungsstarke Ressourcen zur Verbesserung ihrer Umfragen. Zu den wichtigsten Tools gehören
- Mehr als 10.000 Vorlagen, darunter über 20 psychologische Formularvorlagen
- Erfassung und Organisation von Antworten mit Jotform-Tabellen
- Funktionen, die bei der Einhaltung der HIPAA-Richtlinien helfen
- Mobile Offline-Formulare über die Jotform Mobile Formulare App
Die All-in-One-Schnittstelle von Jotform hilft Ihnen bei der Erstellung, dem Versand und der Analyse Ihrer psychologischen Fragebögen, ohne dass Sie eine komplizierte oder teure Software benötigen. Wenn Sie Ihren Prozess mit Jotform optimieren, sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit, die Sie dafür verwenden können, Ihren Befragten zu helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen.
Foto von SHVETS production
Kommentar abschicken: