Die 6 besten Google Tables Alternativen in 2025

In den letzten Jahren sind immer mehr sogenannte Spreadhseet-Datenbank-Hybride auf den Markt gekommen. Den Anfang machte Airtable, bald darauf folgten Anbieter wie Coda oder SmartSuite. Auch Google testete mit Google Tables eine eigene Lösung, stellte das Projekt jedoch nach relativ kurzer Zeit wieder ein. Das verdeutlicht einerseits die Komplexität solcher Tools, andererseits aber auch den großen Bedarf nach flexiblen und gleichzeitig leicht bedienbaren Datenbanktools.

Diese Plattformen versuchen, das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen. Zum einen die Leistungsfähigkeit von Datenbanken und zum anderen die Einfachheit von Tabellen. Nutzer sollen Tabellen ohne technisches Know-how miteinander verknüpfen, verschiedene Ansichten (Raster, Kalender, Kanban) wählen und Strukturen anpassen können.

Damit richten sich die Tools an Nutzer, die mehr als ein klassisches Spreadsheet benötigen, aber keine komplett eigenständige Applikation entwickeln möchten. Im Folgenden erklären wir, was Google Tables war und welche Alternativen heute infrage kommen.

Google Tables wird abgeschaltet: Zeit für eine Alternative

Google Tables war ein Online-Tool zur Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen, entwickelt für eine übersichtlichere Organisation von Daten. Es bot wie Google Tabellen ausgereifte Funktionen zur Zusammenarbeit, konnte jedoch komplexere Aufgaben erfüllen, beispielsweise wenn Daten in einer herkömmlichen Tabelle nicht dargestellt werden können. 

Die Beta-Version erschien im Jahr 2020 und wurde im Dezember 2025 endgültig eingestellt. Wer Google Tables weiterhin nutzen möchte, kann aus verschiedenen Anbietern wählen.

1. Jotform Tabellen

Jotform Tabellen konzentriert sich auf die direkte Verknüpfung von Formular- und Umfragedaten mit Tabellen. Eingehende Daten werden automatisch strukturiert, was weitreichende Vorteile im Projektmanagement, in der Organisation von Teams und in der Zusammenarbeit mit sich bringt. 

Die Plattform stellt unzählige Vorlagen für Tabellen bereit und unterstützt komplexe Berechnungen, Tracking sowie Analysen mit unterschiedlichen Visualisierungsmöglichkeiten. Die Tabellen können nach Bedarf umgestaltet und angepasst werden, inklusive Spaltentypen, Filter und Ansichtsoptionen.

Wichtigste Funktionen

  • Automatische Synchronisierung von Formulardaten
  • Zusammenarbeit und Freigabe in Echtzeit
  • Erweiterte Filter- und Reporting-Optionen

Preise

Die Nutzung aller Kernfunktionen ist kostenlos. Erweiterte Limits sind ab 34 USD pro Monat bei jährlicher Zahlung erhältlich.

2. Airtable

Benutzeroberfläche von Airtable

Airtable verbindet die Simplizität von Tabellen mit der Leistungsfähigkeit von Datenbanken. Nutzer können Prozesse und Arbeitsabläufe abbilden und Informationen flexibel verknüpfen.

Als einer der ersten Anbieter in diesem Bereich bietet Airtable viele Vorlagen und einen großen Funktionsumfang. Tarife gibt es in vier Stufen, beginnend mit einer kostenlosen Version bis hin zu skalierbaren Enterprise-Tarifen.

Wichtigste Funktionen

  • Anpassbare Datenbank mit der Einfachheit einer Excel-Tabelle
  • Mehrere Ansichten (Raster, Galerie, Kanban, Kalender)
  • Leistungsstarke Integrations- und Automatisierungsfunktionen

Preise

Kostenloser Tarif verfügbar. Kostenpflichtige Tarife beginnen bei 20 USD pro Benutzer/Monat bei jährlicher Zahlungsweise, Enterprise-Tarife sind verfügbar.

3. Coda

Benutzeroberfläche von Coda

Coda bietet wie Airtable applikationsähnliche Workflows, jedoch mit einem anderen Zweck. Das Ziel von Coda besteht darin, Tabellen, Dokumente und Anwendungen auf einer Plattform zu vereinen. Texte und Datenblätter lassen sich miteinander verknüpfen, wodurch sich Arbeitsprozesse nahezu wie in einer maßgeschneiderten App automatisieren lassen.

Wichtigste Funktionen

  • Kombination aus Dokumenten, Tabellen und Apps
  • Bausteine und Vorlagen für individuelle Workflows
  • Erweiterungen durch „Coda Packs“

Preise

Kostenlose Version verfügbar. Kostenpflichtige Tarife sind ab 10 USD pro Monat (jährliche Zahlungsweise) erhältlich.

4. Notion

Benutzeroberfläche von Notion

Notion unterscheidet sich von den anderen Anbietern in dieser Liste dadurch, dass es stärker als Wissensdatenbank konzipiert ist, aber ebenfalls Tabellen- und Datenbankfunktionen kombiniert. Mit seiner Block-Struktur eignet es sich hervorragend für Dokumentation, Projektarbeit, Teamarbeit und interne Wikis.

Seine Funktionen verleihen dem Tool etwas mehr Flexibilität als seinen Mitstreitern, bedeuten aber auch gewisse funktionale Einschränkungen bei der Verwaltung von Spreadsheets und Datenbanken.

Wichtigste Funktionen

  • Verknüpfte Datenbanken mit Wiki-Struktur
  • Bearbeitung mit Drag-and-Drop Editor
  • Flexible Freigabe- und Kollaborationsfunktionen

Preise

Für Einzelnutzer kostenlos. Kostenpflichtige Tarife ab 10 USD pro Mitglied und Monat bei jährlicher Zahlungsweise.

5. Smartsheet

Benutzeroberfläche von Smartsheet

Smartsheet ist ein weiterer Hybrid aus Spreadsheet und Datenbank. Wie Airtable und Coda verbindet es Tabellenansichten mit Projektmanagementfunktionen. Smartsheet eignet sich besonders gut für Teams, die ihre Prozesse und Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren möchten.

Die Mission von Smartsheet ist es, mithilfe technischer Lösungen Zeit zu sparen, indem Daten besser auffindbar gemacht, Prozesslaufzeiten reduziert und Fehlerquellen vermieden werden.

Wichtigste Funktionen

  • Tabellenoberfläche mit Workflow-Automatisierung
  • Dashboards, Gantt-Diagramme und Berichte
  • Starke Projektmanagement-Werkzeuge

Preise

Preise beginnen bei 9 USD pro Mitglied/Monat bei jährlicher Zahlungsweise für 1–10 Mitglieder. Enterprise auf Anfrage.

6. SmartSuite

Benutzeroberfläche von SmartSuite

SmartSuite bietet eine moderne Tabellen-Datenbank-Struktur mit flexiblen Ansichten wie Raster, Karten, Kanban, Kalender oder Zeitachse, die mit bekannten Bausteinen (Datensätze, Felder und Beziehungen) befüllt werden können. Dashboards, Automatisierungen und Integrationen (z. B. Google Drive, Gmail, Slack, Salesforce) runden das Angebot ab. Die Software ist gut geeignet für Teams, die flexible Ansichten, Reporting und Workflows ohne aufwändige Einrichtung benötigen.

Wichtigste Funktionen

  • Mehrere Visualisierungsmodi
  • Zahlreiche vorgefertigte Lösungen
  • Native Integrationen und Automatisierungen

Preise

Zeitlich begrenzte, kostenlose Testversion verfügbar. KostenpflichtigeAbos sind ab 12 USD pro Nutzer und Monat erhältlich (bei jährlicher Zahlungsweise).

Welche Google Tables Alternative ist die richtige?

Wir haben sechs Plattformen als Alternative zu Google Tables ausgewählt, jede mit einem eigenen Schwerpunkt. Die richtige Wahl hängt letztendlich davon ab, welche Art von Arbeit im Vordergrund steht – ob Dokumentation, Projektsteuerung oder Formularintegration.

Vielleicht verwenden Sie auch bereits Microsoft 365 in Ihrer Organisation und möchten die bestehenden Funktionen nutzen. Oder vielleicht möchten Sie zu einem benutzerfreundlicheren Tool wechseln. Was auch immer Ihre Anforderungen und Kriterien sind, wenn die Erfassung und Organisation von Daten zentral für Ihre Arbeit ist, bietet Jotform eine besonders flexible und einfache Lösung.

Mit Jotform Tabellen lassen sich Daten erfassen, strukturieren und auswerten, ohne zusätzliche Software und technisches Vorwissen. Wir bieten vier Tarifstufen an, inklusive einer kostenlosen Basis-Version, mit der Sie den vollen Funktionsumfang nutzen können. Probieren Sie es noch heute aus.

AUTOR
Jotform's Editorial Team is a group of dedicated professionals committed to providing valuable insights and practical tips to Jotform blog readers. Our team's expertise spans a wide range of topics, from industry-specific subjects like managing summer camps and educational institutions to essential skills in surveys, data collection methods, and document management. We also provide curated recommendations on the best software tools and resources to help streamline your workflow.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.