novum Verlag - Datenabgabe Logo
  • Seite 1 von 7

  • Datenabgabe für Ihre Buchveröffentlichung

  • Liebe Autorin, lieber Autor!

  • Zu Beginn unserer Zusammenarbeit ist wichtig, dass Sie uns in diesem Formular alle erforderlichen Unterlagen für die Buchveröffentlichung zur Verfügung stellen (Manuskript, Bilder, etc.).
     
    Sie haben hier außerdem die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Anregungen zur Gestaltung Ihres Buches bekanntzugeben. Für einen optimalen Ablauf bis zur Bucherscheinung ist es entscheidend, dass Sie etwaige Vorstellungen bereits zum jetzigen Zeitpunkt bekannt geben, damit wir diese in der weiteren Bearbeitung bestmöglich berücksichtigen können.
     
    Lesen Sie die folgenden Informationen bitte sorgfältig durch. Wenn Sie spezielle Vorstellungen haben, geben Sie diese bitte möglichst detailliert an.
     
  • Hinweis zur Handhabung des Formulars

  • Dieses Formular führt Sie über sieben Seiten durch die Abgabe Ihrer Unterlagen für Ihre Buchveröffentlichung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und füllen Sie das Formular der Reihe nach aus.
     
    Am Ende jeder Seite haben Sie die Möglichkeit, mittels "Speichern und später fortsetzen" alle bislang ausgefüllten Felder zu speichern. Damit erhalten Sie per E-Mail einen Link zum begonnenen Formularentwurf, mit dem Sie das Ausfüllen zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen können.
     
    Mit "Zurück" können Sie die Daten der vorherigen Seiten jederzeit anpassen.
     
    Erst durch "Absenden" auf der letzten Formularseite werden die Daten an uns übermittelt.
     
     
    Wir wünschen Ihnen viel Freude beim ersten großen Schritt Ihrer Buchveröffentlichung!
     
     
    PS: Felder, die mit einem "*" gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden. 
     
  • Seite 2 von 7

  • Autorendaten

  •  . .
  • Rechnungslegung auf folgende Anschrift

  • Bankverbindung

  • Bitte geben Sie Ihre Kontodaten zur Überweisung des Autorenhonoras bekannt:

  • Seite 3 von 7

  • Manuskript-Daten

  • 1. Buchtitel und Genre:

  • Bitte prüfen Sie jetzt auf www.amazon.de, ob bereits ein Buch mit Ihrem Wunschtitel existiert. Wenn ja, wählen Sie aus Urheberrechtsgründen bitte einen anderen Titel.

    Ein Titel mit einem einzigen Wort (z.B. "Europa" oder "Rot") kann nicht geschützt werden und darf damit auch verwendet werden, wenn es bereits ein Buch mit diesem einzelnen Wort als Titel gibt. In diesem Fall ist die Verwendung eines Untertitels empfohlen, damit sich das Buch vom gleichnamigen Werk abgrenzt.

    Der Titel soll kurz und prägnant sein und neugierig machen. Vermeiden Sie deshalb zu allgemeine Titel wie z.B.: "Gedichte über …", "Geschichten von …", "Die Abenteuer von …" usw.

    Ihr Buchtitel wird anschließend nochmals im Verlag geprüft.

  • 2. Pseudonym (falls gewünscht):

  • Wenn Sie Ihr Buch nicht unter Ihrem richtigen Namen veröffentlichen möchten, können Sie ein Pseudonym als Autorenname wählen. Ein Pseudonym muss immer aus Vor- und Nachnamen bestehen. (z.B. M. M. oder M. Mustermann oder Max Mustermann)

  • Seite 4 von 7

  • Manuskript-Upload

  • 1. Persönlichkeitsrechte im Manuskript:

  • Wenn Ihr Werk wahre Begebenheiten oder reale Personen / Institutionen enthält, passen Sie den Inhalt bitte jetzt im eigenen Interesse so an, dass die folgenden Kriterien erfüllt sind. Damit bleiben die Persönlichkeitsrechte gewahrt und Sie vermeiden etwaige Rechtsverletzungen. 

    • Reale Personen:
      Eine namentliche Nennung und direkte Rückschlüsse auf reale Personen sind nur erlaubt, wenn Sie die möglichst schriftliche Erlaubnis besitzen (z.B. wäre ein Rückschluss auf die tatsächliche Person möglich durch Angabe der familiären Verhältnisse oder Adresse, auch wenn der tatsächliche Name nicht genannt wird). Um reale Personen unkenntlich zu machen, verändern Sie bitte den Namen sowie die genannten Umstände soweit, dass keine Rückschlüsse auf die Person mehr möglich sind.
    • Verstorbene reale Personen:
      Sie dürfen zu verstorbenen Personen (z.B. verstorbenes Familienmitglied) alles schreiben, was wahr ist und gerichtlich nachweisbar wäre. Eine Abstimmung mit z.B. den anderen Familienmitgliedern ist dabei gleichzeitig empfehlenswert, vor allem bei Angaben, die von anderen Personen widerlegt werden könnten.
    • Reale Personen des öffentlichen Lebens oder Institutionen:
      Sie dürfen Ihre Meinung zu diesen Personen/Institutionen (z.B. Politiker, Vereine, öffentliche Organisationen) äußern und Fakten wiedergeben. Auf rufschädigende Aussagen sowie das Verbreiten von falschen Fakten muss verzichtet werden.
  • 2. Formatierung Ihres Manuskripts:

  • Bitte formatieren Sie Ihr Manuskript jetzt gemäß der folgenden Anleitung:
     
    A) Allgemeines:
    • Übermitteln Sie uns die Letztversion Ihres Manuskripts als eine einzige Word-Datei (.doc).
    • Aktivieren Sie Steuerzeichen in Word mittels Klick auf das Symbol „¶“, um Leerschritte und Absätze sichtbar zu machen.
    B) Inhaltliche Strukturierung:
    • Hauptkapitel: Auf neuer Seite mit Verwendung der Seitenumbruchfunktion (Strg + Enter).
    • Unterkapitel: Fortlaufend oder auf neuer Seite.
    • Überschriften: Kurz, prägnant, „fett“ formatiert. Verwenden Sie Formatvorlagen, keine WordArts.
    • Inhaltsverzeichnis: Überschriften ident mit dem Inhalt. Ohne Seitenzahlen, diese werden später von uns aktualisiert.

    C) Absätze und Leerzeilen:
    • Absätze: Sinnvoll und nur dort setzen, wo gewünscht. Einen neuen Absatz nur mittels 1x Enter erzeugen (ohne Leerzeile zwischen den Absätzen). Die erste Zeile eines neuen Absatzes wird von uns grundsätzlich um 5 mm eingerückt, da diese Einrückungen leserfreundlicher sind als eine Leerzeile zwischen allen Absätzen.
    • Leerzeilen: Sparsam verwenden, nur mit 2x Enter, keine „Abstand nach“-Formatierung.
    • Vom Verlag werden keine Änderungen an Ihrer Absatzgestaltung vorgenommen.

    D) Textgestaltung:
    • Manuelle Formatierungen: Löschen Sie alle manuellen Silbentrennungen, manuellen Seitennummerierungen, manuellen Zeilenumbrüche mitten im Satz (es sei denn, Sie möchten bewusst mitten im Satz einen Umbruch, z. B. bei Gedichten) und nicht notwendige Leerzeilen.
    • Großbuchstaben: Ihr Manuskript darf nicht komplett in Großbuchstaben verfasst sein.
    • Zentrierte Texte: Nur mit der Funktion „zentriert“, keine Tabulatoren oder Leerschritte.
    • Hervorhebungen des Textes: Nur „fett“ oder „kursiv“, keine farbigen Hinterlegungen.
    • Sonderzeichen: Bei cyrillischen Zeichen, Fremdsprachen oder mathematischen Zeichen wenn möglich Schriftname bekanntgeben.
    • Auslassungspunkte: (...) Vor den Auslassungszeichen setzen Sie bitte einen Leerschritt.
    • Tabellen: Auf das vereinbarte Buchformat anpassen (max. so breit/hoch wie das Buchformat).
    • Fußnoten: Die Funktion „Fußnoten“ im Word verwenden, nicht manuell einfügen.
    • Register/Index (z.B. Stichwortverzeichnis): Seitenangaben unbedingt mit der Word-Funktion „Index“ definieren, nicht manuell eintragen.

    E) Anführungszeichen:
    • Direkte Rede: Beispiel: „Heute ist Montag“, sagte ich.
      • Öffnend: „
      • Schließend: “
    • Direkte Rede innerhalb einer anderen direkten Rede:
      Beispiel: „‚Das Wetter ist heute wunderschön‘, sagte er“, erzählte die Frau.
      • Öffnend: ‚
      • Schließend: ‘
    • Kein Leerzeichen nach öffnendem oder vor schließendem Zeichen. Beistrich nach dem schließenden Anführungszeichen.
     
  • 3. Abbildungen im Manuskript:

  • Für Ihr Buch sind vertraglich keine Abbildungen inkludiert (das Coverbild oder ein Autorenfoto bei der Biografie zählen nicht als Abbildung). Bitte entfernen Sie etwaige Abbildungen oder Grafiken aus Ihrem Manuskript.

  • Für Ihr Buch ist vertraglich folgende Anzahl an Abbildungen inkludiert (das Coverbild oder ein Autorenfoto bei der Biografie zählen nicht als Abbildung):

  • Bildrechte:

    Beachten Sie, dass ausschließlich Abbildungen veröffentlicht werden dürfen, die entweder von Ihnen persönlich erstellt oder aufgenommen wurden oder für die Sie eine schriftliche Genehmigung des Urhebers/Fotografen besitzen.

    Platzierung der Bilder im Manuskript:

    Bitte fügen Sie die Bilder direkt in der Worddatei an der gewünschten Stelle ein. Die Quellenangaben und Bildunterschriften notieren Sie bitte nicht im Manuskript, da Sie diese erst zu einem späteren Zeitpunkt (nachdem wir Ihr ausgefülltes Formular bearbeitet haben) in eine separaten Bildübersicht eintragen müssen. 

  • 4. Upload Ihres Manuskripts:

  • Dateien wählen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Seite 5 von 7

  • Ihre Wünsche zur Buchgestaltung

  • Lektorat:

  • Im Rahmen unseres umfangreichen Herstellungsprozesses durchläuft Ihr Buch das Lektorat, welches Ihren Text sprachlich opti­miert.

    Unser Lektoratsvorgang umfasst folgende Bereiche:
    Kontrolle der Orthografie, Grammatik, Zeichensetzung und der Tempusformen; Optimierung von stilistischen Unsauberkeiten, von inhaltlichen Unstimmigkeiten und Wortwiederholungen sowie Optimierung des Textverständnisses.

    Bitte beachten Sie, dass Änderungen des Stils oder des Inhalts vom Lektor standardmäßig nicht eigenständig durch­geführt werden. Ebenso verändern unsere Lektoren keine von Ihnen gesetzten Absätze. Auffälligkeiten werden im Text vom Lektor kommentiert und Ihnen zur Freigabe vorgelegt. Sie entscheiden, ob Sie die Verbesserungsvorschläge des Lektorats annehmen oder Ihren Text belassen.

     

    Unsere Lektoren arbeiten nach den Reglen der neuen deutschen Rechtschreibung. Sollten Sie Wünsche/Anmerkungen haben (z.B. Gendern, Doppel-S nach Schweizer Rechtschreibung, Mundartbegriffe spezielle Ausdrucksweisen belassen), teilen Sie uns dies bitte jetzt mit.

     

    Wir legen großen Wert auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Deshalb bitten wir Sie, nun die von Ihnen gewünschte Vergehensweise anzukreuzen. Wenn Sie keine Auswahl treffen, wird das Lektorat gemäß der Standard-Optionen durchgeführt.

  • 0/1000
  • Layout (Gestaltung der Buchinnenseiten):

  • Eine Musterseite unseres Layouts finden Sie unter dem folgenden Link:
    Musterseite pro/premium bzw. Musterseite pocket

    Auf dieser Musterseite können Sie erkennen, wie die Innenseiten des Buches grundsätzlich gestaltet sind. Dazu gehören der Zeileneinzug zu Beginn eines neuen Absatzes, die verwendete Schriftart und -größe, der Blocksatz sowie das Verhältnis zwischen Text und Seitengröße. Um die Proportionen und das Erscheinungsbild einer gestalteten Buchseite korrekt zu beurteilen, empfehlen wir, die Musterseite in tatsächlicher Größe auszudrucken (den Druck in der Originalgröße können Sie bei den Druckeinstellungen festlegen).

    Welche speziellen Gestaltungswünsche haben Sie für das Layout?

    • Wenn Sie keine Vorstellungen für die Gestaltung des Layouts haben, so erarbeitet unsere Grafikabteilung ein ansprechendes Layout gemäß unserer Musterseite. Dieses wird Ihnen zur Freigabe zugesandt.
    • Nur bei pro/premium möglich: Wenn Sie abweichend zur Musterseite konkrete Vorstellungen haben, geben Sie uns diese bitte nachfolgend bekannt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Wünsche realisierbar sind, wir uns jedoch selbstverständlich bemühen, ein ansprechendes Layout zu gestalten, das Ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Dieses wird Ihnen zur Freigabe zugesandt.
  • 0/1000
  • Cover (Gestaltung des Buchumschlags):

  • Welche speziellen Gestaltungswünsche haben Sie für das Cover?

    • Wenn Sie keine Vorstellungen für die Gestaltung des Covers haben, so erarbeitet unsere Grafikabteilung ein ansprechendes Cover. Dieses wird Ihnen zur Freigabe zugesandt.
    • Nur bei pro/premium möglich: Wenn Sie konkrete Vorstellungen haben, geben Sie uns diese bitte nachfolgend bekannt. Sie können Ihre Wünsche schriftlich festhalten oder eine Skizze bzw. eine Foto mitsenden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Wünsche realisierbar sind, wir uns jedoch selbstverständlich bemühen, ein ansprechendes Cover zu gestalten, das Ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Dieses wird Ihnen zur Freigabe zugesandt.
    • Wenn Sie das Cover als druckfertige PDF-Datei beistellen wollen, übermitteln wir Ihnen unsere technischen Anforderungen dafür.
  • 0/1000
  • Dateien wählen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Seite 6 von 7

  • Werbetexte zum Buch

  • Um Ihr Werk optimal vermarkten zu können, benötigen wir von Ihnen einige Angaben bzw. Werbetexte (Buckrückentext, Kurztext und Biografie). 

  • 1. Buchrückentext:

  • Der Buchrückentext wird auf der Rückseite des Buchcovers abgedruckt und für Werbezwecke verwendet. Der Text soll kurz den Inhalt des Buches wieder­spiegeln, potenzielle Käufer ansprechen und einen Anreiz zum Weiterlesen geben.

    Dafür benötigen wir von Ihnen eine kurze Zusammenfassung, welche die wichtigsten Informationen über Ihr Werk enthält.

    Nur bei pro/premium möglich: Sie können entscheiden, ob wir Ihren Text übernehmen und lektorieren sollen oder ob unser Lektorat einen geeigneten Buchrücken­text (basierend auf Ihrem Manuskript) verfassen soll.

    Richtig:
    Die spannendsten Informationen zum Inhalt.
    Offenes Ende
    Werbung für IHR Buch!

    Falsch:
    Keine Nacherzählung
    Beginnen mit "Dieses Buch ...", "Das Werk ...", "Der Autor ..."

  • 0/800
  • Der Buchrückentext darf max. 800 Zeichen umfassen, da längere Texte für den Vertrieb nicht geeignet sind. Das Feld ist bereits auf diese Zeichenanzahl begrenzt.

  • 2. Kurztext:

  • Wir benötigen einen kurzen und aussagekräftigen Text von rund zwei bis drei Sätzen für unseren Onlineshop und für Werbezwecke.

     

    Nur bei pro/premium möglich: Sie können entscheiden, ob wir Ihren Text übernehmen und lektorieren sollen oder ob unser Lektorat einen geeigneten Kurztext (basierend auf Ihrem Manuskript) verfassen soll.

    Richtig:
    Soll zum Kaufen animieren
    Kurz und prägnant (2 bis 3 Sätze)
    Werbung für IHR Buch

    Falsch:
    Viel Text, aber keine klare Aussage den Inhalt des Buches betreffend!
    Beginnen mit "Dieses Buch ...", "Das Werk ...", "Der Autor ..."

  • 0/260
  • Der Kurztext darf max. 260 Zeichen umfassen, da längere Texte für den Vertrieb nicht geeignet sind. Das Feld ist bereits auf diese Zeichenanzahl begrenzt.

  • 3. Biografie:

  • Wir benötigen einen biografischen Text, der am Ende des Buches sowie in Onlineshops platziert wird und Leser über Sie als Autor informiert. Wenn Sie ein Pseudonym gewählt haben, um bei Ihrer Buchveröffentlichung unerkannt zu bleiben, sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse zu Ihrer Person ermöglichen.

    Nur bei pro/premium möglich: Sie können entscheiden, ob wir Ihren Text übernehmen und lektorieren sollen oder ob unser Lektorat eine geeignete Biografie, basierend auf Ihren biografischen Angaben, verfassen soll. Biografische Angaben können beispielsweise folgende sein:

    • Schulbildung
    • Beruflicher Werdegang
    • Familienstand
    • Kinder
    • Interessen
    • Hobbys
    • Mitgliedschaften
    • Lieblingsaktivitäten
    • Besondere Fähigkeiten
    • Schriftstellerischer Werdegang
    • Bisherige Veröffentlichungen
  • 0/950
  • Die Biografie darf max. 950 Zeichen umfassen, da längere Texte für den Vertrieb nicht geeignet sind. Das Feld ist bereits auf diese Zeichenanzahl begrenzt.

  • Dateien durchsuchen
    Dateien hierher ziehen
    Datei wählen
    Cancelof
  • Seite 7 von 7

  • Formular absenden

  • Durch das Absenden des Formulars übermittlen Sie uns alle Daten und hochgeladenen Unterlagen.

    Bitte beachten Sie, dass Sie das ausgefüllte Formular nur einmal absenden können. Danach überprüfen wir Ihre Daten und beginnen mit der Bearbeitung.

    Mit dem Absenden bestätigen Sie, alle Anforderungen gelesen und verstanden zu haben und nehmen zur Kenntnis, dass die Abgabe unvollständiger, falsch aufbereiteter oder zu spät abgegebener Daten zur Verschiebung des Erscheinungstermins führen kann.

    Sollten Sie vor dem Absenden doch noch Änderungen im Formular vornehmen wollen, gehen Sie bitte mittels "Zurück" zur gewünschten Seite retour.

    Wenn Sie uns das ausgefüllte Formular jetzt übermitteln wollen, klicken Sie bitte auf "Absenden". Sie erhalten anschließend eine automatische Versandbestätigung per E-Mail.

    Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

     

  • Should be Empty: